FeCrAl-LegierungFolien-/Streifenspule 0,05 mm Dicke für metallische Wabensubstrate
Der hohe Aluminiumgehalt in Kombination mit dem hohen Chromgehalt führt dazu, dass die Zundertemperatur auf bis zu 1425 °C (2600 °F) ansteigt. Unter der Überschrift Hitzebeständigkeit sind dieseFeCrAl-Legierungs werden mit häufig verwendeten Fe- und Ni-Basislegierungen verglichen. Wie aus dieser Tabelle ersichtlich ist,FeCrAl-Legierungs haben in den meisten Umgebungen bessere Eigenschaften als andere Legierungen.
Es ist zu beachten, dass bei wechselnden Temperaturbedingungen die Yttriumzugabe zur AF-Legierung, die auch als Fecralloys-Legierung bekannt ist, die Haftung des Schutzoxids verbessert, wodurch die Lebensdauer der Komponenten in der AF-Legierung länger ist als die der Klasse A-1.
Drähte aus Fe-Cr-Al-Legierung bestehen aus Legierungen auf Eisen-Chrom-Aluminium-Basis, die geringe Mengen reaktiver Elemente wie Yttrium und Zirkonium enthalten und durch Schmelzen, Walzen, Schmieden, Glühen, Ziehen, Oberflächenbehandlung, Widerstandsprüfung usw. hergestellt werden.
Fe-Cr-Al-Draht wurde mithilfe einer Hochgeschwindigkeits-Kühlmaschine geformt, deren Leistungskapazität computergesteuert ist. Er ist als Draht und Band (Streifen) erhältlich.
Funktionen und Vorteile
1. Hohe Betriebstemperatur, die maximale Betriebstemperatur kann 1400 °C erreichen (0Cr21A16Nb, 0Cr27A17Mo2 usw.)
2. Niedriger Temperaturkoeffizient des Widerstands
3. Niedrigerer Wärmeausdehnungskoeffizient als die Superlegierungen auf Ni-Basis.
4. Hoher elektrischer Widerstand
5. Gute Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, insbesondere in sulfidhaltiger Atmosphäre
6. Hohe Flächenbelastung
7. Kriechfest
8. Niedrigere Rohstoffkosten, geringere Dichte und günstigerer Preis im Vergleich zu Nichromdraht.
9. Überlegene Oxidationsbeständigkeit bei 800-1300ºC
10. Lange Lebensdauer
Die Bildung metastabiler Aluminiumoxidphasen durch die Oxidation kommerziellerFeCrAl-LegierungDrähte (0,5 mm Dicke) wurden bei verschiedenen Temperaturen und über verschiedene Zeiträume untersucht. Die Proben wurden mithilfe eines thermogravimetrischen Analysators (TGA) isothermisch an der Luft oxidiert. Die Morphologie der oxidierten Proben wurde mithilfe eines elektronischen Rasterelektronenmikroskops (ESEM) analysiert, und die Röntgenanalyse der Oberfläche erfolgte mithilfe eines energiedispersiven Röntgenanalysators (EDX). Die Röntgenbeugung (XRD) wurde verwendet, um die Phase des Oxidwachstums zu charakterisieren. Die gesamte Studie zeigte, dass es möglich war, Gamma-Aluminiumoxid mit großer Oberfläche auf demFeCrAl-LegierungDrahtoberflächen bei isothermischer Oxidation über mehrere Stunden bei über 800 °C.
Eisen Chrom Aluminium | |||||||
OCr25Al5 | CrAl25-5 | 23,0 | 71,0 | 6,0 | |||
OCr20Al5 | CrAl20-5 | 20,0 | 75,0 | 5,0 | |||
OCr27Al7Mo2 | 27,0 | 65,0 | 0,5 | 7,0 | 0,5 | ||
OCr21Al6Nb | 21,0 | 72,0 | 0,5 | 6,0 | 0,5 |
Eisen Chrom Aluminium | ||
OCr25Al5 | Kann bei Betriebsbedingungen bis 1350 °C verwendet werden, kann jedoch verspröden. | Heizelemente von Hochtemperaturöfen und Strahlungsheizungen. |
OCr20Al5 | Eine ferromagnetische Legierung, die bei Temperaturen bis zu 1300 °C eingesetzt werden kann. Um Korrosion zu vermeiden, sollte sie in trockener Umgebung betrieben werden. Kann bei hohen Temperaturen verspröden. | Heizelemente von Hochtemperaturöfen und Strahlungsheizungen. |
150 0000 2421