| Zustand | Helle / Säureweiße / Oxidierte Farbe |
| Durchmesser | 0,018–1,6 mm auf der Spule, 1,5–8 mm auf der Rolle, 8–60 mm auf der Stange |
| Runddrahtdurchmesser | 0,018 mm – 10 mm |
| Schleife | Dicke 0,01–2 mm, Breite 0,5–5 mm |
| Streifen | Dicke 0,001–7 mm, Breite 1–450 mm |
| Grad | 1Cr13Al4,0Cr25Al5, 0Cr21Al6,0Cr23Al5, 1Cr20Al3,0Cr21Al6Nb, 0Cr27Al7Mo2 |
| Produktionsstandard | ASTM B603, DIN 17470, JIS C2520, GB/T 1234 |
| Eigenschaften | Stabile Leistung, Antioxidation, Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturstabilität, Hervorragende Spulenformungsfähigkeit, gleichmäßiger und schöner Oberflächenzustand ohne Flecken |
| Verwendung | Widerstandsheizelemente; Werkstoffe in der Metallurgie; Haushaltsgeräte; Mechanische Fertigung und andere Industrien. |
| Die metallurgische Struktur von Nichrom verleiht ihnen eine sehr gute Plastizität im kalten Zustand | |
| Unsere Vorteile | Hohe Qualität, kurze Lieferzeit, kleine Mindestbestellmenge |
Hauptmerkmale von Nichrom-Widerstandsdrähten:
| Legierung Nomenklatur Leistung | 1Cr13Al4 | 0Cr25Al5 | 0Cr21Al6 | 0Cr23Al5 | 1Cr20Al3 | 0Cr21Al6Nb | 0Cr27Al7Mo2 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hauptsächlich Chemisch Zusammensetzung | Cr | 12,0-15,0 | 23,0-26,0 | 19,0-22,0 | 20,5-23,5 | 18,0-21,0 | 21,0-23,0 | 26,5-27,8 |
| Al | 4,0-6,0 | 4,5-6,5 | 5,0-7,0 | 4.2-5.3 | 3,0-4,2 | 5,0-7,0 | 6,0-7,0 | |
| Re | opportun | opportun | opportun | opportun | opportun | opportun | opportun | |
| Fe | Ausruhen | Ausruhen | Ausruhen | Ausruhen | Ausruhen | Ausruhen | Ausruhen | |
| Nb0.5 | Mo1.8-2.2 | |||||||
| Max. Dauergebrauchstemperatur des Elements | 950 | 1250 | 1250 | 1250 | 1100 | 1350 | 1400 | |
| Spezifischer Widerstand bei 20ºC (μΩ·m) | 1,25 | 1,42 | 1,42 | 1,35 | 1,23 | 1,45 | 1,53 | |
| Dichte (g/cm3) | 7.40 | 7.10 | 7.16 | 7,25 | 7,35 | 7.10 | 7.10 | |
| Wärmeleitfähigkeit (KJ/m·h·ºC) | 52,7 | 46.1 | 63,2 | 60,2 | 46,9 | 46.1 | 45,2 | |
| Koeffizient der Linienausdehnung (α×10-6/ºC) | 15.4 | 16,0 | 14.7 | 15,0 | 13.5 | 16,0 | 16,0 | |
| Schmelzpunkt (ca.) (ºC) | 1450 | 1500 | 1500 | 1500 | 1500 | 1510 | 1520 | |
| Zugfestigkeit (N/mm2) | 580-680 | 630-780 | 630-780 | 630-780 | 600-700 | 650-800 | 680-830 | |
| Bruchdehnung (%) | >16 | >12 | >12 | >12 | >12 | >12 | >10 | |
| Variation der Fläche (%) | 65-75 | 60-75 | 65-75 | 65-75 | 65-75 | 65-75 | 65-75 | |
| Biegefrequenz (F/R) | >5 | >5 | >5 | >5 | >5 | >5 | >5 | |
| Härte (HB) | 200-260 | 200-260 | 200-260 | 200-260 | 200-260 | 200-260 | 200-260 | |
| Kontinuierliche Betriebszeit (Stunden/ºC) | – | ≥80/1300 | ≥80/1300 | ≥80/1300 | ≥80/1250 | ≥80/1350 | ≥80/1350 | |
| Mikrografische Struktur | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | |
| Magnetische Eigenschaften | Magnetisch | Magnetisch | Magnetisch | Magnetisch | Magnetisch | Magnetisch | Magnetisch | |
150 0000 2421