Willkommen auf unseren Websites!

Durchmesser 0,6 mm, Legierung M25, Kupfer-Beryllium-Drähte für Kontaktbrücken

Kurze Beschreibung:

Elektroindustrie: Elektrische Schalter- und Relaiszungen, Sicherungsclips, Schalterteile, Relaisteile, Steckverbinder, Federverbinder, Kontaktbrücken, Tellerfedern, Navigationsinstrumente, Clips. Befestigungselemente: Unterlegscheiben, Befestigungselemente, Federscheiben, Sicherungsringe, Spannstifte, Schrauben, Bolzen. Industrie: Pumpen, Federn, Elektrochemie, Wellen, funkenfreie Sicherheitswerkzeuge, flexible Metallschläuche, Instrumentengehäuse, Lager, Buchsen, Ventilsitze, Ventilschäfte, Membranen, Federn, Schweißgeräte, Walzwerkteile, Keilwellen, Pumpenteile, Ventile, Bourdon-Rohre, Verschleißplatten an Schwermaschinen, Faltenbälge


  • Modellnummer:C17200
  • Drahtdurchmesser:0,03 mm min.
  • Stangendurchmesser:3,0-300 mm,
  • Banddicke:0,05 mm, min.
  • Breite Dicke:250 mm,
  • HS-Code:74082900
  • Produktdetail

    Häufig gestellte Fragen

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

     

    Chemische Zusammensetzung (Gewichtsprozent) vonC17200 Beryllium-Kupfer-Legierung:

    Lösungen bereitstellen
    Legierung Beryllium Kobalt Nickel Co + Ni Co+Ni+Fe Kupfer
    C17200 1,80-2,00 - 0,20 Min 0,20 Min 0,60 Max Gleichgewicht

    Hinweis: Kupfer plus Zusätze ergeben mindestens 99,5 %.
    TTypische physikalische Eigenschaften von C172:
    Dichte (g/cm3): 8,36
    Dichte vor der Aushärtung (g/cm3): 8,25
    Elastizitätsmodul (kg/mm2 (103)): 13,40
    Wärmeausdehnungskoeffizient (20 °C bis 200 °C m/m/°C): 17 x 10-6
    Wärmeleitfähigkeit (cal/(cm-s-°C)): 0,25
    Schmelzbereich (°C): 870-980

    Wir liefern folgende allgemeine Temperamente:

    CuBeryllium-Bezeichnung ASTM Mechanische und elektrische Eigenschaften von Kupfer-Beryllium-Streifen
    Bezeichnung Beschreibung Zugfestigkeit
    (Mpa)
    Streckgrenze 0,2 % Versatz Dehnung in Prozent HÄRTE
    (HV)
    HÄRTE
    Rockwell
    B- oder C-Skala
    Elektrische Leitfähigkeit
    (% InVeKoS)
    A TB00 Lösungsgeglüht 410~530 190~380 35~60 <130 45~78HRB 15~19
    1/2 H TD02 Halbhart 580~690 510~660 12~30 180~220 88~96HRB 15~19
    H TD04 Hart 680~830 620~800 2~18 220~240 96~102HRB 15~19
    HM TM04 Werkgehärtet 930~1040 750~940 9~20 270~325 28~35HRC 17~28
    SHM TM05 10:30 bis 11:10 Uhr 860~970 9~18 295~350 31~37HRC 17~28
    XHM TM06 1060~1210 930~1180 4~15 300~360 32~38HRC 17~28

     

    Schlüsseltechnologie von Berylliumkupfer (Wärmebehandlung)

    Die Wärmebehandlung ist der wichtigste Prozess für dieses Legierungssystem. Während alle Kupferlegierungen durch Kaltverformung härtbar sind, ist Berylliumkupfer die einzige Legierung, die durch eine einfache Wärmebehandlung bei niedrigen Temperaturen härtbar ist. Diese umfasst zwei grundlegende Schritte: Lösungsglühen und Ausscheidungshärten.

    Lösungsglühen

    Für die typische Legierung CuBe1,9 (1,8–2 %) wird die Legierung auf 720 °C bis 860 °C erhitzt. Dabei löst sich das enthaltene Beryllium im Wesentlichen in der Kupfermatrix (Alpha-Phase) auf. Durch schnelles Abschrecken auf Raumtemperatur bleibt diese Mischkristallstruktur erhalten. Das Material ist in diesem Stadium sehr weich und duktil und lässt sich durch Ziehen, Formwalzen oder Kaltstauchen gut kaltbearbeiten. Das Lösungsglühen ist Teil des Prozesses im Walzwerk und wird typischerweise nicht vom Kunden durchgeführt. Temperatur, Verweildauer, Abschreckrate, Korngröße und Härte sind kritische Parameter und werden von TANKII streng kontrolliert.

    Aushärtung

    Durch Aushärtung wird die Festigkeit des Materials deutlich erhöht. Diese Reaktion findet je nach Legierung und gewünschten Eigenschaften üblicherweise bei Temperaturen zwischen 260 °C und 540 °C statt. Dieser Zyklus führt dazu, dass sich das gelöste Beryllium als berylliumreiche (Gamma-)Phase in der Matrix und an den Korngrenzen abscheidet. Die Bildung dieser Ausscheidungen führt zu einer deutlichen Erhöhung der Materialfestigkeit. Die erreichten mechanischen Eigenschaften werden durch Temperatur und Verweildauer bestimmt. Berylliumkupfer weist bei Raumtemperatur keine Alterungseigenschaften auf.

     


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns