Produktbeschreibung
Diese emaillierten Widerstandsdrähte werden häufig für Standardwiderstände, Automobile
Teile, Wicklungswiderstände usw. mit der für diese Anwendungen am besten geeigneten Isolationsverarbeitung, wobei die besonderen Eigenschaften der Emailbeschichtung voll ausgenutzt werden.
Darüber hinaus führen wir auf Wunsch auch die Emaillierung von Edelmetalldrähten wie Silber- und Platindrähten durch. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Auftragsfertigung.
Art der Isolierung:
1) Polyester-Widerstandsdraht, Klasse 130
2) Modifizierter Polyester-Widerstandsdraht, Klasse 155
3) Polyesterimid-Widerstandsdraht, Klasse 180
4) Polyester (Imid) beschichtet mit Polyamid-Imid-Widerstandsdraht, Klasse 200
5) Polyimid-Widerstandsdraht, Klasse 220
Konstantan 6J40 | Neues Konstantan | Manganin | Manganin | Manganin | ||
6J11 | 6J12 | 6J8 | 6J13 | |||
Hauptchemische Elemente % | Mn | 1~2 | 10,5~12,5 | 11~13 | 8~10 | 11~13 |
Ni | 39~41 | - | 2~3 | - | 2~5 | |
Cu | AUSRUHEN | AUSRUHEN | AUSRUHEN | AUSRUHEN | AUSRUHEN | |
Al2,5~4,5 Fe1,0~1,6 | Si1~2 | |||||
Temperaturbereich für Komponenten | 5~500 | 5~500 | 5~45 | 10~80 | 10~80 | |
Dichte | 8,88 | 8 | 8.44 | 8.7 | 8.4 | |
g/cm3 | ||||||
Spezifischer Widerstand | 0,48 | 0,49 | 0,47 | 0,35 | 0,44 | |
μΩ.m,20 | ±0,03 | ±0,03 | ±0,03 | ±0,05 | ±0,04 | |
Erweiterbarkeit | ≥15 | ≥15 | ≥15 | ≥15 | ≥15 | |
%Φ0,5 | ||||||
Widerstand | -40 bis +40 | -80 ~ +80 | -3~+20 | -5 bis +10 | 0~+40 | |
Temperatur | ||||||
Quote | ||||||
α,10 -6 / | ||||||
Thermoelektromotorisch | 45 | 2 | 1 | 2 | 2 | |
Kraft zu Kupfer | ||||||
μv/(0~100) |
Art des blanken Drahtes
Haupteigenschaftstyp | Cuni1 | CuNI2 | CuNI6 | CuNI10 | CuNi19 | CuNi23 | CuNi30 | CuNi34 | CuNI44 | |
Hauptchemische Zusammensetzung | Ni | 1 | 2 | 6 | 10 | 19 | 23 | 30 | 34 | 44 |
MN | / | / | / | / | 0,5 | 0,5 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | |
CU | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | ausruhen | |
maximale Arbeitstemperatur | / | 200 | 220 | 250 | 300 | 300 | 350 | 350 | 400 | |
Dichte g/cm3 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | |
spezifischer Widerstand bei 20 °C | 0,03 ± 10 % | 0,05 ±10 % | 0,1 ±10 % | 0,15 ±10 % | 0,25 ±5 % | 0,3 ±5 % | 0,35 ±5 % | 0,40 ±5 % | 0,49 ±5 % | |
Temperatur-Widerstandskoeffizient | <100 | <120 | <60 | <50 | <25 | <16 | <10 | -0 | <-6 | |
Zugfestigkeit MPa | >210 | >220 | >250 | >290 | >340 | >350 | >400 | >400 | >420 | |
Verlängerung | >25 | >25 | >25 | >25 | >25 | >25 | >25 | >25 | >25 | |
Schmelzpunkt °C | 1085 | 1090 | 1095 | 1100 | 1135 | 1150 | 1170 | 1180 | 1280 | |
Leitfähigkeitskoeffizient | 145 | 130 | 92 | 59 | 38 | 33 | 27 | 25 | 23 |