PTC-Legierungsdraht hat einen mittleren spezifischen Widerstand und einen hohen positiven Temperaturkoeffizienten. Er wird häufig in verschiedenen Heizgeräten eingesetzt. Er kann die Temperatur automatisch regeln und die Leistung anpassen, indem er den Strom konstant hält und den Strom begrenzt.
Temp. Widerstandskoeffizient: TCR:0-100ºC ≥(3000-5000)X10-6/ºC |
Widerstand: 0–100ºC 0,20–0,38 μΩ.m |
Chemische Zusammensetzung
Name | Code | Hauptzusammensetzung (%) | Standard |
Fe | S | Ni | C | P |
Temperaturempfindlicher Widerstandslegierungsdraht | PTC | Bal. | <0,01 | 77~82 | <0,05 | <0,01 | JB/T12515-2015 |
Hinweis: Wir bieten auch Sonderlegierungen für besondere Anforderungen im Rahmen der Vertragsvereinbarung an
Eigenschaften
Name | Typ | (0-100ºC)Spezifischer Widerstand (μΩ.m) | (0-100ºC) Temp. Widerstandskoeffizient (αX10-6/ºC) | (%) Verlängerung | (N/mm2)Zugfestigkeit Stärke | Standard |
Temperaturempfindlicher Widerstandslegierungsdraht | PTC | 0,20–0,38 | ≥3000-5000 | | | | | ≥390 | GB/T6145-2010 |
PTC-Thermistor-Legierungsdrähte finden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen Anwendung. Hier sind einige gängige Anwendungen von PTC-Thermistoren:
- Überstromschutz: PTC-Thermistoren werden häufig in elektrischen Schaltungen zum Überstromschutz eingesetzt. Fließt ein hoher Strom durch den PTC-Thermistor, steigt seine Temperatur an, wodurch der Widerstand schnell ansteigt. Dieser Widerstandsanstieg begrenzt den Stromfluss und schützt den Schaltkreis vor Schäden durch zu hohen Strom.
- Temperaturmessung und -regelung: PTC-Thermistoren werden als Temperatursensoren in Anwendungen wie Thermostaten, HLK-Systemen und Temperaturüberwachungsgeräten eingesetzt. Der Widerstand des PTC-Thermistors ändert sich mit der Temperatur, wodurch er Temperaturschwankungen präzise erfassen und messen kann.
- Selbstregulierende Heizgeräte: PTC-Thermistoren werden in selbstregulierenden Heizelementen eingesetzt. Bei der Verwendung in Heizgeräten steigt der Widerstand des PTC-Thermistors mit der Temperatur. Mit steigender Temperatur erhöht sich auch der Widerstand des PTC-Thermistors, was zu einer Verringerung der Leistungsabgabe führt und eine Überhitzung verhindert.
- Motorstart und -schutz: PTC-Thermistoren werden in Motorstartschaltungen eingesetzt, um den hohen Einschaltstrom beim Motorstart zu begrenzen. Der PTC-Thermistor fungiert als Strombegrenzer und erhöht seinen Widerstand mit zunehmendem Stromfluss schrittweise. Dadurch wird der Motor vor übermäßigem Strom geschützt und Schäden vermieden.
- Batteriepackschutz: PTC-Thermistoren werden in Batteriepacks zum Schutz vor Überladung und Überstrom eingesetzt. Sie dienen als Schutz, indem sie den Stromfluss begrenzen und eine übermäßige Wärmeentwicklung verhindern, die die Batteriezellen beschädigen kann.
- Einschaltstrombegrenzung: PTC-Thermistoren dienen als Einschaltstrombegrenzer in Netzteilen und elektronischen Geräten. Sie tragen dazu bei, den anfänglichen Stromstoß beim Einschalten eines Netzteils zu reduzieren, schützen die Komponenten und verbessern die Systemzuverlässigkeit.
Dies sind nur einige Beispiele für Anwendungen, bei denen PTC-Thermistor-Legierungsdrähte zum Einsatz kommen. Die genaue Legierungszusammensetzung, der Formfaktor und die Betriebsparameter des PTC-Thermistors werden von der spezifischen Anwendung und den Designüberlegungen bestimmt.
Vorherige: PTC-Thermistor-Legierungsdrähte für temperaturempfindlichen Widerstand Nächste: Wird in verschiedenen Heizgeräten P-2500 P-3000 P-3800 P-4000 P-4500 verwendet. PTC-Thermistorlegierung, Widerstandslitze zum Heizen