Produktbeschreibung
Thermoelement Typ J, blanker Draht (SWG30/SWG25/SWG19)
Produktübersicht
Der Blankdraht des Thermoelements Typ J, ein hochpräzises Temperatursensorelement von Tankii Alloy Material, besteht aus zwei unterschiedlichen Legierungsleitern – Eisen (Pluspol) und Konstantan (Kupfer-Nickel-Legierung, Minuspol) – und wurde für präzise Temperaturmessungen in Umgebungen mit mittleren Temperaturen entwickelt. Erhältlich in drei Standard-Drahtstärken: SWG30 (0,305 mm), SWG25 (0,51 mm) und SWG19 (1,02 mm), eliminiert dieser Blankdraht Isolationsstörungen und eignet sich daher ideal für die kundenspezifische Thermoelementmontage, Hochtemperaturkalibrierung und Anwendungen, die direkten Kontakt mit Messmedien erfordern. Dank der fortschrittlichen Schmelz- und Ziehtechnologien von Huona weist jede Stärke strenge Maßtoleranzen und stabile thermoelektrische Eigenschaften auf und gewährleistet so chargenübergreifende Konsistenz.
Normbezeichnungen
- Thermoelementtyp: J (Eisen-Konstantan)
- Drahtstärken: SWG30 (0,315 mm), SWG25 (0,56 mm), SWG19 (1,024 mm)
- Internationale Standards: Entspricht IEC 60584-1, ASTM E230 und GB/T 4990
- Form: Blankdraht (unisoliert, für individuelle Isolierung/Schutz)
- Hersteller: Tankii Alloy Material, zertifiziert nach ISO 9001 und kalibriert nach nationalen Temperaturstandards
Hauptvorteile (im Vergleich zu isolierten J-Typ-Drähten und anderen Thermoelementtypen)
Diese Blankdrahtlösung zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit, Genauigkeit und messgerätespezifische Anpassungsfähigkeit aus:
- Auf die Stärke abgestimmte Leistung: SWG30 (dünne Stärke) bietet hohe Flexibilität für Installationen auf engstem Raum (z. B. kleine Sensoren); SWG19 (dicke Stärke) bietet verbesserte mechanische Festigkeit für industrielle Umgebungen; SWG25 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Haltbarkeit für den allgemeinen Gebrauch.
- Überlegene thermoelektrische Genauigkeit: Erzeugt eine stabile elektromotorische Kraft (EMF) mit einer Empfindlichkeit von ~52 μV/°C (bei 200 °C) und übertrifft damit Typ K im Bereich von 0–500 °C mit einer Genauigkeit der Klasse 1 (Toleranz: ±1,5 °C oder ±0,25 % des Messwerts, je nachdem, welcher Wert größer ist).
- Vielseitigkeit bei blanken Drähten: Da keine voraufgetragene Isolierung vorhanden ist, können Benutzer den Schutz (z. B. Keramikrohre, Glasfaserummantelungen) basierend auf bestimmten Temperatur-/Korrosionsanforderungen anpassen und so Abfall durch nicht übereinstimmende vorisolierte Drähte reduzieren.
- Kostengünstig: Die Eisen-Konstantan-Legierung ist günstiger als Thermoelemente aus Edelmetall (Typen R/S/B) und bietet gleichzeitig eine höhere Empfindlichkeit als Typ K. Dadurch eignet sie sich ideal für Temperaturmessungen im mittleren Bereich (0–750 °C), ohne dass die Kosten zu hoch sind.
- Gute Oxidationsbeständigkeit: Funktioniert zuverlässig in oxidierenden Umgebungen bis zu 750 °C; der Eisenleiter bildet eine schützende Oxidschicht, die die Drift minimiert und die Lebensdauer im Vergleich zu unlegierten Eisendrähten verlängert.
Technische Spezifikationen
| Attribut | SWG30 (0,315 mm) | SWG25 (0,56 mm) | SWG19 (1,024 mm) |
| Leitermaterial | Positiv: Eisen; Negativ: Konstantan (Cu-Ni 40%) | Positiv: Eisen; Negativ: Konstantan (Cu-Ni 40%) | Positiv: Eisen; Negativ: Konstantan (Cu-Ni 40%) |
| Nenndurchmesser | 0,305 mm | 0,51 mm | 1,02 mm |
| Durchmessertoleranz | ±0,01 mm | ±0,015 mm | ±0,02 mm |
| Temperaturbereich | Dauerhaft: 0–700 °C; Kurzzeitig: 750 °C | Dauerhaft: 0–750 °C; Kurzzeitig: 800 °C | Dauerhaft: 0–750 °C; Kurzzeitig: 800 °C |
| EMF bei 100 °C (gegenüber 0 °C) | 5,268 mV | 5,268 mV | 5,268 mV |
| EMF bei 750 °C (gegenüber 0 °C) | 42,919 mV | 42,919 mV | 42,919 mV |
| Leiterwiderstand (20°C) | ≤160 Ω/km | ≤50 Ω/km | ≤15 Ω/km |
| Zugfestigkeit (20°C) | ≥380 MPa | ≥400 MPa | ≥420 MPa |
| Dehnung (20°C) | ≥20 % | ≥22 % | ≥25 % |
Produktspezifikationen
| Artikel | Spezifikation |
| Oberflächenbeschaffenheit | Blankgeglüht (oxidfrei, Ra ≤0,2μm) |
| Lieferform | Spulen (Länge: 50m/100m/300m je Stärke) |
| Chemische Reinheit | Eisen: ≥99,5 %; Konstantan: Cu 59–61 %, Ni 39–41 %, Verunreinigungen ≤0,5 % |
| Kalibrierung | Rückführbar auf NIST/China National Institute of Metrology (CNIM) |
| Verpackung | Vakuumversiegelt in Argon-gefüllten Beuteln (um Oxidation zu verhindern); Kunststoffspulen in feuchtigkeitsdichten Kartons |
| Anpassung | Auf Länge zugeschnitten (mindestens 1 m), spezielle Legierungsreinheit (hochreines Eisen zur Kalibrierung) oder vorverzinnte Enden |
Typische Anwendungen
- Kundenspezifische Thermoelementbaugruppe: Wird von Sensorherstellern verwendet, um Sonden mit anwendungsspezifischem Schutz herzustellen (z. B. keramikummantelte Sonden für Öfen, edelstahlummantelte Sonden für Flüssigkeiten).
- Industrielle Temperaturmessung: Direkte Messung bei der Lebensmittelverarbeitung (Backen im Ofen, 100–300 °C) und beim Kunststoffformen (Schmelztemperatur, 200–400 °C) – SWG25 wird aufgrund des Gleichgewichts zwischen Flexibilität und Festigkeit bevorzugt.
- Kalibriergeräte: Referenzelemente in Temperaturkalibratoren (SWG30 für kompakte Kalibrierzellen).
- Automobiltests: Überwachung der Temperaturen von Motorblock und Abgassystem (SWG19 für Vibrationsfestigkeit).
- Laborforschung: Thermische Profilerstellung in materialwissenschaftlichen Experimenten (0–700 °C), bei denen eine kundenspezifische Isolierung erforderlich ist.
Tankii Alloy Material unterzieht jede Charge blanker Drähte Typ J strengen Qualitätsprüfungen: thermoelektrische Stabilitätstests (100 Zyklen von 0–750 °C), Maßprüfung (Lasermikrometrie) und chemische Zusammensetzungsanalyse (RFA). Kostenlose Muster (1 m pro Messbereich) und Kalibrierzertifikate sind auf Anfrage erhältlich. Unser technisches Team bietet maßgeschneiderte Beratung – einschließlich der Auswahl des Messbereichs für spezifische Anwendungen und bewährter Löt-/Schweißverfahren –, um optimale Leistung in kundenspezifischen Thermoelement-Konfigurationen zu gewährleisten.
Vorherige: Die Rolle des Heizelements Ni80Cr20-Nichromdraht zur Steigerung der Effizienz Nächste: CuSn4 CuSn6 CuSn8 Phosphor-Zinn-Bronze-Spulenstreifen C5191