Bajonett-Heizelemente im Test
Bajonett-Heizelemente für Industrie-, Prüf- und technische Geräte
Bajonett-Heizelemente werden normalerweise in Inline-Konfigurationen hergestellt und verfügen über einen elektrischen „Bajonett“-Stecker, um eine schnelle Installation und Entfernung zu ermöglichen. Bajonett-Heizelemente werden in industriellen Verarbeitungsgeräten verwendet, beispielsweise in der Wärmebehandlung, Glasproduktion, Ionennitrierung, Salzbädern, Verflüssigung von Nichteisenmetallen, wissenschaftlichen Anwendungen, Dichtungsabschrecköfen, Härteöfen, Anlassöfen, Glühöfen und Industriebrennöfen.
Bajonett-Heizelemente werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Chrom, Nickel, Aluminium und Eisendrähte. Die Elemente können so konstruiert werden, dass sie unter den meisten Umgebungsbedingungen funktionieren. Für indirekte Heizanwendungen oder bei ätzenden Umgebungen, die die Heizelemente beschädigen können, sind die Elemente häufig in Schutzrohren oder -bündeln eingeschlossen. Bajonett-Heizelemente sind mit hoher Wattzahl in kleinen und großen Gehäusen und Größen in verschiedenen Gehäusekonfigurationen erhältlich. Die Heizelementbaugruppe kann in beliebiger Ausrichtung montiert werden.
|