Spiraler elektrischer Widerstand Nicr Legierung 1 - 5 MOHM für Klimaanlagenheizelemente
1. Materielle allgemeine Beschreibung
Konstantanist eine Kupfer-Nickel-Legierung, die auch als als bekannt istEurekaAnwesendVorauszahlung, UndFähre. Es besteht normalerweise aus 55% Kupfer und 45% Nickel. Sein Hauptmerkmal ist sein Widerstand, der über einen weiten Temperaturbereich konstant ist. Andere Legierungen mit ähnlich niedrigen Temperaturkoeffizienten wie Manganin (Cu86Mn12Ni2).
Für die Messung sehr großer Stämme ist 5% (50 000 mikrostrische) oder höher, getemperter Konstantan (P -Legierung) das normalerweise ausgewählte Netzmaterial. Konstantan in dieser Form ist sehrduktil; und in Messlängen von 0,125 Zoll (3,2 mm) und länger auf> 20%belastet werden. Es sollte jedoch berücksichtigt werdennullVerschiebung in der Dehnungsmesser. Aufgrund dieser Merkmale und der Tendenz zum vorzeitigen Netzversagen mit wiederholten Anstrengung wird die P -Legierung normalerweise nicht für zyklische Dehnungsanwendungen empfohlen. Die P -Legierung ist mit STC -Nummern von 08 und 40 erhältlich für die Verwendung auf Metallen bzw. Kunststoff.
2. Frühlingseinführung und Anwendungen
Eine Spiral -Torsionsfeder oder Haarspring in einem Wecker.
Eine Voltefeder. Unter Kompression rutschen die Spulen übereinander und liefern längere Reise.
Vertikale Volute Quellen des Stuart -Tanks
Spannungsfedern in einem gefalteten Leitungsleitungsgerät.
Eine Torsionsstange unter Last verdreht
Blattfeder auf einem Lastwagen
Federn können je nachdem, wie die Lastkraft auf sie angewendet wird:
Spannungs-/Verlängerungsfeder - Die Feder ist so ausgelegt, dass sie mit einer Spannungsbelastung betrieben wird, sodass die Feder beim Auftragen der Last darauf verwendet wird.
Kompressionsfeder - ist so ausgelegt, dass sie mit einer Kompressionslast betrieben wird, sodass die Feder kürzer wird, wenn die Last darauf verwendet wird.
Torsionsfeder - Im Gegensatz zu den oben genannten Typen, bei denen die Last eine axiale Kraft ist, ist die auf eine Torsionsfeder aufgetragene Last ein Drehmoment oder eine Verdrehungskraft, und das Ende der Feder dreht sich durch einen Winkel, wenn die Last aufgetragen wird.
Konstante Feder - Die unterstützte Last bleibt während des gesamten Ablenkungszyklus gleich.
Variable Feder - Der Widerstand der Spule zur Belastung variiert während der Komprimierung.
Variable Steifigkeitsfeder - Widerstand der Spule zur Belastung kann beispielsweise vom Steuerungssystem dynamisch variiert werden. Einige Arten dieser Federn variieren auch ihre Länge und bieten auch die Betätigungsfähigkeit.
Sie können auch basierend auf ihrer Form klassifiziert werden:
Flache Feder - Dieser Typ besteht aus einem flachen Federstahl.
Bearbeitete Feder - Diese Art von Feder wird eher durch Bearbeitungsstangenbestand mit einem Dreh- und/oder Fräsbetrieb als mit einem gewissen Betrieb hergestellt. Da es bearbeitet wird, kann die Feder zusätzlich zum elastischen Element Merkmale enthalten. Bearbeitete Federn können in den typischen Lastfällen von Komprimierung/Ausdehnung, Torsion usw. vorgenommen werden.
Serpentinenfeder-ein Zickzack dicker Draht-oft in modernen Polsterung/Möbeln.
3. Chemische Zusammensetzung und Haupteigenschaft einer Cu-NI-Legierung mit niedrigem Widerstand
Eigenschaften | Cuni1 | Cuni2 | Cuni6 | Cuni8 | Cumn3 | Cuni10 | |
Chemische Hauptzusammensetzung | Ni | 1 | 2 | 6 | 8 | _ | 10 |
Mn | _ | _ | _ | _ | 3 | _ | |
Cu | Bal | Bal | Bal | Bal | Bal | Bal | |
Maximal kontinuierliche Servicetemperatur (OC) | 200 | 200 | 200 | 250 | 200 | 250 | |
Residensivität bei 20 ° C (ωmm2/m) | 0,03 | 0,05 | 0,10 | 0,12 | 0,12 | 0,15 | |
Dichte (g/cm3) | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.8 | 8.9 | |
Wärmeleitfähigkeit (α × 10-6/OC) | <100 | <120 | <60 | <57 | <38 | <50 | |
Zugfestigkeit (MPA) | ≥210 | ≥220 | ≥250 | ≥ 270 | ≥290 | ≥290 | |
EMF gegen Cu (μV/OC) (0 ~ 100 ° C) | -8 | -12 | -12 | -22 | _ | -25 | |
Ungefährer Schmelzpunkt (OC) | 1085 | 1090 | 1095 | 1097 | 1050 | 1100 | |
Mikrografische Struktur | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | |
Magnetische Eigenschaft | nicht | nicht | nicht | nicht | nicht | nicht | |
Eigenschaften | Cuni14 | Cuni19 | Cuni23 | Cuni30 | Cuni34 | Cuni44 | |
Chemische Hauptzusammensetzung | Ni | 14 | 19 | 23 | 30 | 34 | 44 |
Mn | 0,3 | 0,5 | 0,5 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | |
Cu | Bal | Bal | Bal | Bal | Bal | Bal | |
Maximal kontinuierliche Servicetemperatur (OC) | 300 | 300 | 300 | 350 | 350 | 400 | |
Residensivität bei 20 ° C (ωmm2/m) | 0,20 | 0,25 | 0,30 | 0,35 | 0,40 | 0,49 | |
Dichte (g/cm3) | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | |
Wärmeleitfähigkeit (α × 10-6/OC) | <30 | <25 | <16 | <10 | <0 | <-6 | |
Zugfestigkeit (MPA) | ≥310 | ≥340 | ≥350 | ≥ 400 | ≥ 400 | ≥420 | |
EMF gegen Cu (μV/OC) (0 ~ 100 ° C) | -28 | -32 | -34 | -37 | -39 | -43 | |
Ungefährer Schmelzpunkt (OC) | 1115 | 1135 | 1150 | 1170 | 1180 | 1280 | |
Mikrografische Struktur | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | |
Magnetische Eigenschaft | nicht | nicht | nicht | nicht | nicht | nicht |