Offene Spulenelemente bestehen aus einem freiliegenden Widerstandsdraht (normalerweise Ni-Chrom), der auf Klemmen gecrimpt und zwischen Keramikisolatoren gespannt ist. Je nach Anwendungsanforderungen werden üblicherweise verschiedene Drahtstärken, Drahttypen und Spulendurchmesser verwendet. Aufgrund des freiliegenden Widerstandsdrahts sind sie nur für den Einsatz in Niedriggeschwindigkeitsanlagen geeignet, da die Gefahr besteht, dass die Spule mit anderen Spulen in Kontakt kommt und die Heizung kurzschließt. Darüber hinaus besteht bei dieser Freilegung die Gefahr, dass Fremdkörper oder Personen mit dem stromführenden Kabel in Berührung kommen. Der Vorteil offener Spulenelemente liegt jedoch in ihrer geringen thermischen Trägheit, was typischerweise zu sehr schnellen Reaktionszeiten führt, und in ihrer geringen Oberfläche, die geringere Druckabfälle ermöglicht.
VORTEILE
Einfache Installation
Sehr lang – 40 Fuß oder mehr
Sehr flexibel
Ausgestattet mit einer durchgehenden Stützstange, die für die nötige Stabilität sorgt
Lange Lebensdauer
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Anwendungen:
Luftkanalheizung
Ofenheizung
Tankheizung
Rohrheizung
Metallrohre
Backöfen