Willkommen auf unseren Websites!

Was ist ein Thermoelementdraht?

Thermoelementdrähtesind wesentliche Komponenten in Temperaturmesssystemen und werden in Branchen wie Fertigung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und wissenschaftlicher Forschung eingesetzt. Bei Tankii sind wir auf die Herstellung von Hochleistungs-Thermoelementdrähten spezialisiert, die für Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit selbst in anspruchsvollsten Umgebungen ausgelegt sind.

 

Wie funktioniert ein Thermoelementdraht?

Ein Thermoelement besteht aus zwei unterschiedlichen Metalldrähten, die an einem Ende (der Messstelle) verbunden sind. Wird diese Verbindung Hitze ausgesetzt, erzeugt sie aufgrund des Seebeck-Effekts eine geringe Spannung – ein Phänomen, bei dem Temperaturunterschiede zwischen zwei verbundenen Metallen ein elektrisches Potenzial erzeugen. Diese Spannung wird am anderen Ende (der Referenzstelle) gemessen und in einen Temperaturwert umgewandelt.

Der Hauptvorteil von Thermoelementen besteht in ihrer Fähigkeit, einen großen Temperaturbereich zu messen, von kryogenen Bedingungen bis hin zu extremer Hitze, je nach Drahttyp.

Thermoelementkabel

Von uns angebotene Arten von Thermoelementdrähten

Wir bieten eine umfassende Auswahl an Thermoelementdrähten für verschiedene industrielle und kommerzielle Anforderungen:
1. Thermoelementdraht Typ K (Nickel-Chrom / Nickel-Alumel)
- Temperaturbereich: -200 °C bis 1260 °C (-328 °F bis 2300 °F)
- Anwendungen: Allgemeine industrielle Verwendung, Öfen, chemische Verarbeitung
- Vorteile: Großer Temperaturbereich, gute Genauigkeit und Oxidationsbeständigkeit
2. Thermoelementdraht Typ J (Eisen/Konstantan)
- Temperaturbereich: 0 °C bis 760 °C (32 °F bis 1400 °F)
- Anwendungen: Lebensmittelverarbeitung, Kunststoffspritzguss, Vakuumumgebungen
- Vorteile: Hohe Empfindlichkeit, kostengünstig bei moderaten Temperaturen
3. Thermoelementdraht Typ T (Kupfer/Konstantan)
- Temperaturbereich: -200 °C bis 370 °C (-328 °F bis 700 °F)
- Anwendungen: Kryotechnik, medizinische Geräte, Labortests
- Vorteile: Hervorragende Kältestabilität, feuchtigkeitsbeständig
4. Thermoelementdraht Typ E (Nickel-Chrom / Konstantan)
- Temperaturbereich: -200 °C bis 900 °C (-328 °F bis 1652 °F)
- Anwendungen: Kraftwerke, Pharmaproduktion
- Vorteile: Höchstes Ausgangssignal unter den Standard-Thermoelementen
5. Hochtemperatur-Spezialdrähte (Typ R, S, B und Sonderlegierungen)
- Für extreme Umgebungen wie Luft- und Raumfahrt, Metallurgie und Halbleiterfertigung

  

Hauptmerkmale unserer Thermoelementdrähte

Hohe Genauigkeit und Konsistenz – Hergestellt gemäß den ANSI-, ASTM-, IEC- und NIST-Standards
Langlebige Isolierungsoptionen – Erhältlich mit Glasfaser-, PTFE-, Keramik- und Metallummantelung für raue Bedingungen
Flexibel und anpassbar – Verschiedene Stärken, Längen und Abschirmmaterialien für spezifische Anwendungen
Langfristige Zuverlässigkeit – Beständig gegen Oxidation, Vibration und Temperaturwechsel
Schnelle Reaktionszeit – Gewährleistet Temperaturüberwachung in Echtzeit

 

Gängige Anwendungen von Thermoelementdrähten

- Industrielle Prozesssteuerung – Überwachung von Öfen, Kesseln und Reaktoren
- HVAC-Systeme – Temperaturregelung in Heiz- und Kühlsystemen
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie – Gewährleistung von sicherem Kochen, Pasteurisieren und Lagern
- Automobil- und Luft- und Raumfahrt – Motorprüfung, Abgasüberwachung und Wärmemanagement
- Medizinische und Laborgeräte – Sterilisation, Inkubatoren und kryogene Lagerung
- Energie & Kraftwerke – Turbinen- und Abgastemperaturmessung

 

Warum sollten Sie sich für unsere Thermoelementdrähte entscheiden?

Bei Tankii kombinieren wir fortschrittliche Metallurgie, Präzisionstechnik und strenge Qualitätskontrolle, um Thermoelementdrähte zu liefern, die Industriestandards übertreffen. Führende Hersteller und Forschungseinrichtungen weltweit vertrauen auf unsere Produkte:

✔ Überlegene Materialqualität – Nur hochreine Legierungen für gleichbleibende Leistung
✔ Kundenspezifische Lösungen – Maßgeschneiderte Kabelkonfigurationen für spezielle Anforderungen
✔ Wettbewerbsfähige Preise – Kostengünstig ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit
✔ Experten-Support – Technische Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Thermoelements für Ihre Anwendung

Egal, ob Sie Standard-Thermoelementdrähte oder kundenspezifische Lösungen benötigen, wir verfügen über das Fachwissen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Kontaktieren Sie unsheute, um Ihr Projekt zu besprechen oder ein Angebot anzufordern!


Veröffentlichungszeit: 16. April 2025