Willkommen auf unseren Websites!

verzinnter Kupferdraht

Das Verzinnen von Kupferdrähten wird häufig bei der Herstellung von Drähten, Kabeln und Lackdrähten eingesetzt. Die Zinnbeschichtung ist hell und silberweiß, was die Schweißbarkeit und Verzierung von Kupfer verbessert, ohne die elektrische Leitfähigkeit zu beeinträchtigen. Es kann in der Elektronikindustrie, bei Möbeln, Lebensmittelverpackungen usw. eingesetzt werden. Es wirkt oxidationshemmend und erhöht die Schönheit von Kupferwerkstücken. Keine Galvanikausrüstung erforderlich, lediglich Einweichen ist bequem und einfach und kann mit dickem Zinn beschichtet werden. [1]

Funktionseinführung
1. Verzinnter Kupferdraht weist eine ausgezeichnete Lötbarkeit auf.

2. Im Laufe der Zeit bleibt die Lötbarkeit gut und kann lange gelagert werden.

3. Die Oberfläche ist glatt, hell und feucht.

4. Stabile und zuverlässige Leistung, die hohe Qualität und hohe Ausbeute gewährleistet.

Physikalische und chemische Indikatoren
1. Spezifisches Gewicht: 1,04 ~ 1,05

2. PH: 1,0 ~ 1,2

3. Aussehen: farblose transparente Flüssigkeit

Prozessablauf
Entfetten von Kupferteilen – Beizen oder Polieren – zwei Waschgänge – chemisches Verzinnen – drei Waschgänge – rechtzeitig mit kaltem Wind trocknen – Prüfung.

Chemisches Verzinnen: Vor Gebrauch 8–10 g/kg Zinnzusatz zum Verzinnungswasser geben. Die Tauchverzinnungstemperatur beträgt ca. 80 °C, die Tauchverzinnungszeit 15 Minuten. Während des Verzinnungsvorgangs sollte die Verzinnungslösung vorsichtig gerührt oder das Werkstück vorsichtig gewendet werden. Wiederholtes Einweichen kann die Dicke der Zinnschicht erhöhen.

Vorsichtsmaßnahmen
Das Kupferwerkstück sollte nach dem Mikroätzen rechtzeitig nach dem Waschen in die Verzinnungslösung gelegt werden, um zu verhindern, dass die Kupferoberfläche erneut oxidiert und die Qualität der Beschichtung beeinträchtigt wird.

Bei nachlassender Verzinnungseffizienz kann 1,0 % Verzinnungszusatz zugegeben und nach gleichmäßigem Rühren verwendet werden.


Veröffentlichungszeit: 29. November 2022