Der Widerstand ist eine passive elektrische Komponente, um einen Widerstand im Strom des elektrischen Stroms zu erzeugen. In fast allen elektrischen Netzwerken und elektronischen Schaltungen können sie gefunden werden. Der Widerstand wird in Ohm gemessen. Ein OHM ist der Widerstand, der auftritt, wenn ein Strom von einem Ampere durch einen Widerstand mit einem Voltabfall über seine Klemmen führt. Der Strom ist proportional zur Spannung über die terminalen Enden. Dieses Verhältnis wird durch dargestelltOhms Gesetz:
Widerstände werden für viele Zwecke verwendet. Einige Beispiele sind Delimit Electric -Strom, Spannungsabteilung, Wärmeerzeugung, Übereinstimmungs- und Ladeschaltungen, Steuerverstärkung und Fixzeitkonstanten. Sie sind im Handel mit Widerstandswerten über einen Bereich von mehr als neun Größenordnungen erhältlich. Sie können als elektrische Bremsen verwendet werden, um kinetische Energie aus Zügen zu leiten oder kleiner als ein quadratischer Millimeter für die Elektronik zu sein.
Widerstandswerte (bevorzugte Werte)
In den 1950er Jahren erzeugte die erhöhte Produktion von Widerständen die Notwendigkeit standardisierter Widerstandswerte. Der Bereich der Widerstandswerte ist mit sogenannten bevorzugten Werten standardisiert. Die bevorzugten Werte sind in der E-Serie definiert. In einer E-Serie ist jeder Wert ein bestimmter Prozentsatz höher als der vorherige. Für verschiedene Toleranzen existieren verschiedene E-Serien.
Widerstandsanwendungen
Es gibt eine enorme Unterschiede in den Anwendungsfeldern für Widerstände. aus Präzisionskomponenten in der digitalen Elektronik bis Messgeräte für physikalische Mengen. In diesem Kapitel sind mehrere beliebte Anwendungen aufgeführt.
Widerstände in Serie und parallel
In elektronischen Schaltungen sind Widerstände sehr oft in Reihe oder parallel angeschlossen. Ein Schaltungsdesigner kann beispielsweise mehrere Widerstände mit Standardwerten (E-Serie) kombinieren, um einen bestimmten Widerstandswert zu erreichen. Für die Serienverbindung ist der Strom durch jeden Widerstand gleich und der äquivalente Widerstand ist gleich der Summe der einzelnen Widerstände. Für die parallele Verbindung ist die Spannung durch jeden Widerstand gleich, und die Umkehrung des äquivalenten Widerstands ist gleich der Summe der inversen Werte für alle parallelen Widerstände. In den Artikeln enthält eine detaillierte Beschreibung der Berechnungsbeispiele eine detaillierte Beschreibung der Berechnungsbeispiele. Um noch komplexere Netzwerke zu lösen, können Kirchhoffs Schaltungsgesetze verwendet werden.
Elektrischen Strom messen (Shunt -Widerstand)
Der elektrische Strom kann berechnet werden, indem der Spannungsabfall über einen Präzisionswiderstand mit einem bekannten Widerstand gemessen wird, der in Reihe mit der Schaltung angeschlossen ist. Der Strom wird unter Verwendung des Ohmschen Gesetzes berechnet. Dies ist ein als Amperemeter- oder Shunt -Widerstand bezeichnet. Normalerweise handelt es sich um einen hohen Präzisionsmanganinwiderstand mit einem niedrigen Widerstandswert.
Widerstände für LEDs
LED -Leuchten benötigen einen bestimmten Strom zum Betrieb. Ein zu niedriger Strom beleuchtet die LED nicht, während ein zu hoher Strom das Gerät ausbrennt. Daher sind sie oft in Reihe mit Widerständen verbunden. Diese werden als Ballastwiderstände bezeichnet und regulieren passiv den Strom in der Schaltung.
Resistenz für Gebläsemotor
In Autos wird das Luftbeatmungssystem von einem Ventilator betätigt, der vom Gebläsemotor angetrieben wird. Ein spezieller Widerstand wird verwendet, um die Lüftergeschwindigkeit zu steuern. Dies nennt man den Gebläsemotorwiderstand. Verschiedene Designs werden verwendet. Ein Design ist für jede Lüftergeschwindigkeit eine Reihe von Drahtwiderständen in verschiedenen Größe. Ein weiteres Design enthält eine vollständig integrierte Schaltung auf einer gedruckten Leiterplatte.
Postzeit: Apr-09-2021