Willkommen auf unseren Websites!

Präzisionslegierung

Dazu gehören üblicherweise magnetische Legierungen (siehe magnetische Materialien), elastische Legierungen, Ausdehnungslegierungen, thermische Bimetalle, elektrische Legierungen, Wasserstoffspeicherlegierungen (siehe Wasserstoffspeichermaterialien), Formgedächtnislegierungen, magnetostriktive Legierungen (siehe magnetostriktive Materialien) usw.
Darüber hinaus werden einige neue Legierungen in praktischen Anwendungen häufig in die Kategorie der Präzisionslegierungen eingeordnet, wie etwa Dämpfungs- und Schwingungsdämpfungslegierungen, Stealth-Legierungen (siehe Stealth-Materialien), magnetische Aufzeichnungslegierungen, supraleitende Legierungen, mikrokristalline amorphe Legierungen usw.
Präzisionslegierungen werden entsprechend ihrer unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften in sieben Kategorien unterteilt, nämlich: weichmagnetische Legierungen, verformte permanentmagnetische Legierungen, elastische Legierungen, Ausdehnungslegierungen, thermische Bimetalle, Widerstandslegierungen und thermoelektrische Ecklegierungen.
Die überwiegende Mehrheit der Präzisionslegierungen basiert auf Eisenmetallen, nur wenige basieren auf Nichteisenmetallen
Zu den magnetischen Legierungen zählen weichmagnetische Legierungen und hartmagnetische Legierungen (auch Permanentmagnetlegierungen genannt). Weichmagnetische Legierungen haben eine geringe Koerzitivkraft (m), hartmagnetische Legierungen eine hohe Koerzitivkraft (> 104 A/m). Häufig verwendete Werkstoffe sind Industrie-Reineisen, Elektrostahl, Eisen-Nickel-Legierungen, Eisen-Aluminium-Legierungen, Alnico-Legierungen, Seltenerd-Kobalt-Legierungen usw.
Thermobimetall ist ein Verbundwerkstoff aus zwei oder mehr Schichten von Metallen oder Legierungen mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten, die entlang der gesamten Kontaktfläche fest miteinander verbunden sind. Die Legierung mit hoher Ausdehnung dient als aktive Schicht, die Legierung mit niedriger Ausdehnung als passive Schicht. In der Mitte kann eine Zwischenschicht hinzugefügt werden. Bei Temperaturänderungen kann sich das Thermobimetall verbiegen. Es wird zur Herstellung von Thermorelais, Leistungsschaltern, Startern für Haushaltsgeräte sowie Flüssigkeits- und Gasregelventilen für die chemische Industrie und die Energiewirtschaft verwendet.
Zu den elektrischen Legierungen zählen Präzisionswiderstandslegierungen, elektrothermische Legierungen, Thermoelementmaterialien und elektrische Kontaktmaterialien usw. und sie werden häufig in den Bereichen elektrischer Geräte, Instrumente und Messgeräte verwendet.
Magnetostriktive Legierungen sind eine Klasse von Metallmaterialien mit magnetostriktiven Effekten. Häufig werden Eisen- und Nickellegierungen verwendet, die zur Herstellung von Ultraschall- und Unterwasser-Schallwandlern, Oszillatoren, Filtern und Sensoren eingesetzt werden.
1. Bei der Wahl eines Präzisionsschmelzverfahrens für Legierungen müssen in den meisten Fällen Qualität, Ofenchargenkosten usw. umfassend berücksichtigt werden. Beispielsweise sind eine präzise Kontrolle der Inhaltsstoffe mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt, Entgasung und Reinheitsverbesserung erforderlich. Die Nutzung eines Lichtbogenofens mit anschließender Raffination außerhalb des Ofens ist ideal. Unter der Prämisse hoher Qualitätsanforderungen ist der Vakuuminduktionsofen nach wie vor eine gute Methode. Allerdings sollte die größere Kapazität so weit wie möglich genutzt werden.
2. Die Gießtechnik muss beachtet werden, um eine Verunreinigung des geschmolzenen Stahls während des Gießens zu verhindern. Das horizontale kontinuierliche Gießen hat eine einzigartige Bedeutung für Präzisionslegierungen


Veröffentlichungszeit: 30. Dezember 2022