Bevor wir verstehen, wie man CuNi44-Material identifiziert und auswählt, müssen wir verstehen, was Kupfer-Nickel 44 (CuNi44) ist. Kupfer-Nickel 44 (CuNi44) ist eine Kupfer-Nickel-Legierung. Wie der Name schon sagt, ist Kupfer einer der Hauptbestandteile der Legierung. Nickel ist mit einem Anteil von 43,0 % bis 45,0 % ebenfalls einer der Hauptbestandteile. Die Zugabe von Nickel kann die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und thermoelektrischen Eigenschaften der Legierung verbessern. Zusätzlich enthält die Legierung unter anderem 0,5 % bis 2,0 % Mangan. Mangan trägt zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, der thermischen Stabilität und der Festigkeit der Legierung bei, ein Überschuss an Mangan kann jedoch zu Sprödigkeit führen.
Kupfer-Nickel 44 hat einen niedrigen Temperaturkoeffizienten und bleibt bei Temperaturschwankungen relativ stabil. Dies macht es für Anwendungen interessant, bei denen Widerstandsstabilität erforderlich ist. Der Grund für die relativ stabile Leistung von Kupfer-Nickel 44 bei Belastung und Verformung liegt darin, dass sich der Dehnungskoeffizient bei plastischer Dehnung kaum ändert und die mechanische Hysterese gering ist. Darüber hinaus hat CuNi44 ein hohes thermoelektrisches Potenzial gegenüber Kupfer, ist gut schweißbar und lässt sich gut verarbeiten und verbinden.
Aufgrund seiner guten elektrischen und mechanischen Eigenschaften wird CuNi44 häufig zur Herstellung verschiedener elektronischer Komponenten wie Widerständen, Potentiometern, Thermoelementen usw. verwendet, beispielsweise als Schlüsselkomponente in elektrischen Präzisionsinstrumenten. Im industriellen Bereich kann es zur Herstellung von hochbelastbaren industriellen Widerstandsboxen, Rheostaten und anderen Geräten verwendet werden. Aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit eignet es sich auch für Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, wie z. B. in der chemischen Industrie und bei Schiffskomponenten.
Wie identifizieren wir CuNi44-Werkstoffe beim Kauf? Hier sind drei Identifizierungsmethoden zu Ihrer Information.
Erstens ist die intuitivste Methode die Verwendung professioneller chemischer Analysegeräte.Wie Spektrometer usw., um die Zusammensetzung des Materials zu testen. Stellen Sie sicher, dass der Kupfergehalt der Rest ist, der Nickelgehalt 43,0 % - 45,0 %, der Eisengehalt ≤ 0,5 %, der Mangangehalt 0,5 % - 2,0 % beträgt und andere Elemente innerhalb des angegebenen Bereichs liegen. Wenn unsere Kunden Tankii-Produkte kaufen, können wir ihnen ein Qualitätszertifikat oder einen Prüfbericht des Materials ausstellen.
Zweitens: Identifizieren und prüfen Sie einfach die Erscheinungsmerkmale des Produkts.CuNi44-Material weist normalerweise einen metallischen Glanz auf und die Farbe kann zwischen Kupfer und Nickel liegen. Beobachten Sie, ob die Oberfläche des Materials glatt ist und keine offensichtlichen Mängel, Oxidation oder Rost aufweist.
Die letzte Möglichkeit besteht darin, die physikalischen Eigenschaften des Produkts zu testen – indem die Dichte und Härte des Materials gemessen werden.CuNi44hat einen bestimmten Dichtebereich, der mit professionellen Dichtemessgeräten getestet und mit dem Standardwert verglichen werden kann. Außerdem kann mit einem Härteprüfer gemessen werden, ob die Härte dem allgemeinen Härtebereich von Kupfer-Nickel 44 entspricht.
Der Markt ist so groß. Wie können wir einen Lieferanten auswählen, der unseren Einkaufsanforderungen entspricht?
Im Rahmen der Anfrage müssen die Nutzungsvoraussetzungen vom Kunden geklärt werden.Beispiel: Bestimmen Sie den spezifischen Verwendungszweck des Materials. Bei der Herstellung elektronischer Komponenten müssen seine elektrischen Eigenschaften wie ein niedriger Widerstandstemperaturkoeffizient und eine gute Schweißleistung berücksichtigt werden. Bei der Verwendung in chemischen Maschinen oder Schiffskomponenten ist die Korrosionsbeständigkeit wichtiger. Neben der Verwendung des Terminals werden Temperatur, Druck, Korrosivität und andere Faktoren der Einsatzumgebung berücksichtigt, um sicherzustellen, dass das von uns gekaufte CuNi44 unter diesen Bedingungen normal funktioniert.
Darüber hinaus können Sie während der Anfragephase den Lieferanten bewerten, indem Sie dessen Qualifikationszertifikat, Kundenbewertungen, Branchenruf usw. prüfen. Sie können den Lieferanten auch direkt um die Bereitstellung von Materialqualitätssicherungs- und Testberichten bitten, um sicherzustellen, dass die Qualität des Materials zuverlässig ist.
Neben den beiden oben genannten Punkten ist auch die Kostenkontrolle von entscheidender Bedeutung.Wir müssen die Preise verschiedener Anbieter vergleichen. Natürlich darf der Preis nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Ebenso wichtig sind Faktoren wie Materialqualität, Leistung und Kundendienst. Die Lebensdauer des Materials steht in direktem Zusammenhang mit den Wartungskosten. Hochwertiges CuNi44-Material mag zwar höhere Anschaffungskosten haben, kann aber im langfristigen Einsatz Wartungs- und Austauschkosten sparen.
Abschließend sei erwähnt, dass Sie vor dem Kauf von Produkten in großem Maßstab den Lieferanten um Muster zum Testen bitten können. Testen Sie, ob die Leistung des Materials den Anforderungen entspricht, wie z. B. elektrischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, mechanischen Eigenschaften usw. Bestimmen Sie anhand der Testergebnisse, ob Sie dasKupfer-Nickel 44Material des Lieferanten.
Veröffentlichungszeit: 14. Oktober 2024