Willkommen auf unseren Websites!

So wählen Sie einen Widerstandsheizdraht

So wählen Sie einen Widerstandsheizdraht

  • (1) Für Unternehmen, die beispielsweise Maschinen, Versiegelungsmaschinen, Verpackungsmaschinen usw. herstellen, empfehlen wir die Verwendung von NiCr-Draht der Serie cr20Ni80, da ihre Temperaturanforderungen nicht so hoch sind. Die Verwendung von NiCr-Draht bietet einige Vorteile. Er ist nicht nur hervorragend schweißbar, sondern auch vergleichsweise weicher und nicht spröde. Die Verwendung von Streifendraht ist empfehlenswert, da die Oberflächenbelastung pro Quadratmeter des Streifendrahts höher ist als bei Runddraht. Zusätzlich zur größeren Breite ist der Verschleiß geringer als bei Runddraht.
  • (2) Für Unternehmen, die beispielsweise Elektroöfen, Backöfen usw. herstellen, empfehlen wir den gängigsten Werkstoff 0cr25al5 FeCrAl, da deren Temperaturanforderungen von moderaten 100 bis 900 °C reichen. Trotz der Berücksichtigung von Temperatur und Temperaturanstieg ist nicht unbedingt der Einsatz von Widerstandsheizdrähten mit höchster Qualität und Leistung erforderlich. Diese sind nicht nur günstig, sondern erreichen auch eine maximale Betriebstemperatur von 900 °C. Eine Wärmebehandlung, Säurebehandlung oder Glühen der Oberfläche des Widerstandsheizdrahtes verbessert dessen Oxidationseigenschaften leicht, was zu einem vergleichsweise besseren Preis-Leistungs-Verhältnis führt.
    • Wenn der Ofen bei 900 bis 1000 °C betrieben wird, empfehlen wir die Verwendung von 0cr21al6nb, da diese Widerstandsheizdrahtserie eine höhere Temperaturbeständigkeit aufweist und ihre Qualität aufgrund der Zugabe von Nb-Elementen ebenfalls außergewöhnlich hoch ist.
    • Bei Ofentemperaturen von 1100 bis 1200 °C empfehlen wir die Verwendung von Runddraht aus Ocr27al7mo2, da dieser MO enthält und dadurch eine höhere Temperaturbeständigkeit aufweist. Je höher die Reinheit von Ocr27al7mo2, desto höher ist seine Zugfestigkeit und desto besser sind seine Oxidationseigenschaften. Allerdings wird er zunehmend spröde. Daher ist beim Heben und Platzieren besondere Vorsicht geboten. Am besten lässt man ihn vom Werk auf die passende Größe aufwickeln, damit das kaufende Unternehmen ihn direkt im Werk verwenden kann.
    • Für Öfen, die bei höheren Temperaturen von 1400 °C betrieben werden, empfehlen wir dringend TK1 von TANKII oder das US-amerikanische sedesMBO oder das schwedische Kanthal APM. Zweifellos wäre auch der Preis höher.
  • (3) Für Unternehmen, die beispielsweise Keramik und Glas verarbeiten, empfehlen wir, direkt HRE von TOPE INT'L oder importierten Widerstandsheizdraht zu verwenden. Widerstandsheizdraht vibriert bei hohen Temperaturen stark. Langfristig diesen Vibrationen ausgesetzt, würde ein minderwertiger Widerstandsheizdraht mit der Zeit verschleißen und die Endprodukte beschädigen. Nur durch die Auswahl hochwertiger Widerstandsheizdrähte lässt sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.

Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2021