Lackdraht ist ein Hauptwickeldrahttyp und besteht aus zwei Teilen: Leiter und Isolierschicht. Nach dem Glühen und Erweichen wird der blanke Draht mehrfach lackiert und gebrannt. Es ist jedoch nicht einfach, Produkte herzustellen, die den Anforderungen von Normen und Kunden entsprechen. Die Qualität der Rohstoffe, Prozessparameter, Produktionsanlagen, Umweltbedingungen und andere Faktoren beeinflussen dies. Daher unterscheiden sich die Qualitätsmerkmale verschiedener Lackieranlagen, sie weisen jedoch alle vier Eigenschaften auf: mechanische, chemische, elektrische und thermische.
Lackdraht ist der wichtigste Rohstoff für Motoren, Elektrogeräte und Haushaltsgeräte. Insbesondere in den letzten Jahren verzeichnete die Elektroindustrie ein anhaltendes und schnelles Wachstum. Die rasante Entwicklung von Haushaltsgeräten erweiterte die Einsatzmöglichkeiten von Lackdraht und führte zu höheren Anforderungen an Lackdraht. Daher ist eine Anpassung der Produktstruktur von Lackdraht unumgänglich. Auch die Rohstoffe (Kupfer und Lack), der Lackierprozess, die Prozessausrüstung und die Detektionstechnik bedürfen dringender Entwicklungs- und Forschungsarbeit [1].
Derzeit gibt es in China über 1.000 Hersteller von Lackdrähten, und die jährliche Produktionskapazität liegt bei über 250.000 bis 300.000 Tonnen. Generell ist die Situation bei Lackdrähten in China jedoch von geringer Qualität und „hoher Leistung, minderwertiger Qualität und rückständiger Ausrüstung“ geprägt. Daher müssen hochwertige Lackdrähte für Haushaltsgeräte weiterhin importiert werden, um am internationalen Wettbewerb teilnehmen zu können. Daher sollten wir unsere Anstrengungen verdoppeln, um den Status quo zu ändern, damit die chinesische Lackdrahttechnologie mit der Marktnachfrage Schritt halten und auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig bleiben kann.
Entwicklung verschiedener Sorten
1) Acetal-Lackdraht
Acetal-Lackdraht ist eine der ältesten Drahtsorten der Welt. Deutschland und die USA brachten ihn 1930 auf den Markt. Auch die Sowjetunion entwickelte sich rasant. Es gibt zwei Arten: Polyvinylformal und Polyvinylacetal. Auch in China wurden diese in den 1960er Jahren erfolgreich erforscht. Obwohl die Temperaturbeständigkeit von Lackdraht gering ist (105 °C, 120 °C), wird er aufgrund seiner hervorragenden Hydrolysebeständigkeit bei hohen Temperaturen häufig in Öltransformatoren verwendet. Diese Eigenschaft ist weltweit anerkannt. Derzeit wird er in China noch in geringer Stückzahl produziert, insbesondere wird Acetal-Lackdraht zur Herstellung von Transpondern für große Transformatoren verwendet [1].
2) Polyester-Lackdraht
Mitte der 1950er Jahre wurde in Westdeutschland erstmals Polyester-Lackdraht auf Basis von Dimethylterephthalat entwickelt. Aufgrund seiner guten Hitzebeständigkeit und mechanischen Festigkeit, der breiten Palette an Lackherstellungsverfahren und des niedrigen Preises wurde er seit den 1950er Jahren zum wichtigsten Produkt auf dem Lackdrahtmarkt. Aufgrund der geringen Temperaturwechselbeständigkeit und der leichten Hydrolyse bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit wurde Polyester-Lackdraht als Einzelbeschichtung Ende der 1970er Jahre in Westdeutschland und den USA nicht mehr hergestellt, in Japan, China und Südostasien jedoch weiterhin in großen Mengen hergestellt und verwendet. Statistiken aus dem Jahr 1986 zeigen, dass die Produktion von Polyester-Lackdraht in China 96,4 % der Gesamtproduktion ausmacht. Nach 10 Jahren Anstrengung wurden verschiedene Lackdrahtsorten entwickelt, aber im Vergleich zu den Industrieländern besteht noch eine große Lücke.
In China wurde viel Arbeit in die Polyestermodifizierung gesteckt, darunter THEIC- und Iminmodifizierung. Aufgrund der langsamen Strukturanpassung von Lackdrähten ist die Produktion dieser beiden Lackarten jedoch noch gering. Der Spannungsabfall von modifiziertem Polyesterlackdraht muss weiterhin beachtet werden.
3) Polyurethan-Lackdraht
Polyurethan-Lackdraht wurde 1937 von Bayer entwickelt. Er wird aufgrund seiner direkten Lötbarkeit, Hochfrequenzbeständigkeit und Färbbarkeit häufig in der Elektronik- und Elektrogeräteindustrie eingesetzt. Derzeit wird im Ausland großen Wert darauf gelegt, die Hitzebeständigkeit von Polyurethan-Lackdraht zu verbessern, ohne die direkte Schweißbarkeit zu beeinträchtigen. In Europa, den USA und Japan wurden Polyurethan-Lackdrähte der Klassen F und H entwickelt. Aufgrund der rasanten Entwicklung von Farbfernsehgeräten hat der in Japan entwickelte Polyurethan-Lackdraht mit großen, salzfreien Lochblenden für Farbfernseher (FBT) die Aufmerksamkeit aller Länder auf sich gezogen und ist Japan immer noch voraus.
Die Entwicklung von Polyurethan-Lackdrähten im Inland verläuft schleppend. Zwar produzieren einige Fabriken handelsübliche Polyurethan-Farben, doch aufgrund mangelnder Verarbeitbarkeit, Oberflächenqualität und anderer Probleme werden diese meist importiert. Polyurethan der Klasse F wurde in China entwickelt, jedoch wurden dort keine Produktionskapazitäten aufgebaut. Auch großflächige, porenfreie Polyurethan-Farben wurden erfolgreich entwickelt und auf den Markt gebracht. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von FBT-Spulen für Schwarzweißfernseher verwendet.
4) Lackdraht aus Polyesterimid
Aufgrund der Verbesserung der Hitzebeständigkeit durch Modifizierung von Polyesterimid hat die Menge an Polyesterimid-Lackdraht weltweit seit den 1970er Jahren stark zugenommen. In Europa und Amerika hat Lackdraht den einfach beschichteten Polyesterlackdraht vollständig ersetzt. Weltweit führende Produkte sind derzeit die Terebe FH-Serie aus Deutschland und die Isomid-Serie aus den USA. Gleichzeitig haben wir direkt lötbaren Polyesterimid-Lackdraht entwickelt, der häufig für die Wicklung kleiner Motoren verwendet wird, da er den Schweißprozess vereinfacht und die Herstellungskosten des Motors senkt. In Japan wird auch teilweise direkt lötbarer Polyesterimid-Lack als Grundierung für selbstklebenden Lackdraht für Farbfernseh-Ablenkspulen verwendet, was den Prozess vereinfacht. Die Herstellungstechnologie für heimischen Polyesterimid-Lack wurde aus Deutschland und Italien eingeführt und erfolgreich weiterentwickelt. Aufgrund der Instabilität der Rohstoffe und aus anderen Gründen ist jedoch ein Großteil der inländischen Polyesterimid-Farbe, die als Grundierung für kältemittelbeständigen Verbundlackdraht verwendet wird, noch immer auf Importe angewiesen. Nur wenige einfach beschichtete Polyesterimid-Lackdrähte werden mit Haushaltsfarbe lackiert, doch die Spannungsinstabilität bereitet den Herstellern weiterhin Sorgen. Direkt lötbare Polyesterimid-Farbe wurde vom Cable Research Institute erfolgreich entwickelt.
5) Polyimid-Lackdraht
Polyimid ist derzeit der hitzebeständigste Lack für Lackdrähte unter den organischen Lackdrähten und seine Dauergebrauchstemperatur kann über 220 °C erreichen. Der Lack wurde 1958 in den USA entwickelt. Polyimid-Lackdrähte sind hochhitzebeständig und weisen eine gute Lösungsmittel- und Kältemittelbeständigkeit auf. Aufgrund der hohen Kosten, der schlechten Lagerstabilität und der Toxizität ist ihre breite Verwendung jedoch eingeschränkt. Lackdrähte werden derzeit in einigen Spezialanwendungen eingesetzt, z. B. in Kohlebergwerksmotoren und Raumfahrtinstrumenten.
6) Polyamidimid-Farbe
Polyamidimid-Farbe ist eine Art Lack für emaillierte Drähte mit umfassender Neutralität, hoher Hitzebeständigkeit, mechanischen Eigenschaften, Kältemittelbeständigkeit und chemischer Beständigkeit, weshalb sie als die beste Lackfarbe für emaillierte Drähte gilt. Derzeit wird die Farbe hauptsächlich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften verwendet und häufig als Deckschicht für Verbundlacke für emaillierte Drähte eingesetzt, um die Hitzebeständigkeit des Verbunddrahts zu verbessern und die Kosten zu senken. Derzeit wird sie hauptsächlich zur Beschichtung von frostbeständigem Emailledraht in China verwendet. Eine kleine Menge dieser Farbe wird in China hergestellt und hauptsächlich aus den USA, Italien und Deutschland importiert.
7) Verbundbeschichtung von Emaildraht
Eine Verbundisolationsschicht wird im Allgemeinen verwendet, um die Temperaturbeständigkeit zu verbessern und Speziallackdraht zu entwickeln. Im Vergleich zu einfach beschichtetem Lackdraht bietet der Verbundlackdraht folgende Vorteile: (1) Er erfüllt spezielle Anwendungsanforderungen, wie z. B. selbstklebender Lackdraht für komplexe rahmenlose Formgebung, kältemittelbeständiger Lackdraht für Kühlschränke und Klimakompressoren usw., die durch die Verbundbeschichtungsstruktur erfüllt werden können. (2) Die Betriebsleistung kann durch die Kombination verschiedener Isolationsschichten verbessert und gesteigert werden, um die Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Beispielsweise verbessert Lackdraht mit Polyester-/Nylon-Verbundbeschichtung die Thermoschock- und Wicklungsleistung, ist für das Feuerverzinkungsverfahren geeignet und kann für Motorwicklungen mit plötzlicher Überhitzung aufgrund von Überlastung verwendet werden. (3) Er kann die Kosten einiger Lackdrähte senken, z. B. kann Lackdraht mit Polyesterimid- und Polyamidimid-Verbundbeschichtung einfach beschichteten Polyamidimid-Lackdraht ersetzen, was die Kosten erheblich senken kann.
Einstufung
1.1 je nach Dämmstoff
1.1.1 Acetallackdraht
1.1.2 Polyester-Farbwickeldraht
1.1.3 Polyurethan-Beschichtungsdraht
1.1.4 modifizierter Polyester-Lackwickeldraht
1.1.5 Polyester-Imimid-Lackdraht
1.1.6 Polyester/Polyamidimid-Lackdraht
1.1.7 Polyimid-Lackdraht
1.2 je nach Verwendungszweck des Lackdrahtes
1.2.1 Lackdraht für allgemeine Zwecke (allgemeine Leitung): Er wird hauptsächlich zum Wickeln von Drähten in allgemeinen Motoren, Elektrogeräten, Instrumenten, Transformatoren und anderen Arbeitsanlässen verwendet, wie z. B. Wickeldraht aus Polyesterfarbe und Wickeldraht aus modifizierter Polyesterfarbe.
1.2.2 Hitzebeständige Beschichtungslinie: Wickeldrähte, die hauptsächlich in Motoren, Elektrogeräten, Instrumenten, Transformatoren und anderen Arbeitszwecken verwendet werden, wie z. B. Polyesterimid-Beschichtungsdraht, Polyimid-Beschichtungsdraht, Polyester-Farbbeschichtungslinie, Polyesterimid/Polyamidimid-Verbundbeschichtungslinie.
1.2.3 Lackdraht für spezielle Zwecke: Bezieht sich auf Wickeldraht mit bestimmten Qualitätsmerkmalen, der für spezielle Anlässe verwendet wird, wie etwa Polyurethan-Lackwickeldraht (direkte Schweißeigenschaft), selbstklebender Lackwickeldraht.
1.3 Je nach Leitermaterial wird in Kupferdraht, Aluminiumdraht und Legierungsdraht unterteilt.
1.4 Je nach Materialform wird es in runde Linie, flache Linie und hohle Linie unterteilt.
1,5 je nach Dämmstärke
1.5.1 Runde Linie: dünner Film-1, dicker Film-2, verdickter Film-3 (nationaler Standard).
1.5.2 Flache Linie: gewöhnlicher Farbfilm-1, verdickter Farbfilm-2.
Alkohollinie
Draht (zB Schloss), der unter Einwirkung von Alkohol selbstklebend ist
Heißluftleitung
Draht (z. B. PEI), der unter Hitzeeinwirkung selbstklebend ist
Doppeldraht
Draht, der unter Einwirkung von Alkohol oder Hitze selbstklebend wird
Darstellungsmethode
1. Symbol + Code
1.1 Seriencode: Aufbau der Lackwicklung: q-Papierwicklung Wickeldraht: Z
1.2 Leitermaterial: Kupferleiter: t (weggelassen) Aluminiumleiter: l
1.3 Dämmstoffe:
Y. A Polyamid (reines Nylon) e Acetal, Niedertemperatur-Polyurethan B Polyurethan f Polyurethan, Polyester h Polyurethan, Polyesterimide, modifizierter Polyester n Polyamidimid-Verbundpolyester oder Polyesterimid Polyamidimid r Polyamidimid-Polyimid C-Aryl-Polyimid
Ölbasierte Farbe: Y (ausgelassen) Polyesterfarbe: Z modifizierte Polyesterfarbe: Z (g) Acetalfarbe: Q Polyurethanfarbe: a Polyamidfarbe: X Polyimidfarbe: y Epoxidfarbe: H Polyesterimidfarbe: ZY Polyamidimid: XY
1.4 Leitereigenschaften: flache Linie: b-Kreislinie: Y (weggelassen) hohle Linie: K
1,5 Filmdicke: runde Linie: dünner Film-1 dicker Film-2 verdickter Film-3 flache Linie: gewöhnlicher Film-1 verdickter Film-2
1.6 Wärmeklasse wird durch /xxx ausgedrückt
2. Modell
2.1 Das Produktmodell der Emaille-Linie wird durch die Kombination aus chinesischen Pinyin-Buchstaben und arabischen Ziffern benannt: Seine Zusammensetzung umfasst die folgenden Teile. Die oben genannten Teile werden der Reihe nach kombiniert, was das Produktmodell der Lackierpaket-Linie darstellt.
3. Modell + Spezifikation + Standardnummer
3.1 Beispiele für Produktdarstellungen
A. Runddraht aus emailliertem Polyestereisen, dicker Farbfilm, Wärmegrad 130, Nenndurchmesser 1.000 mm, gemäß Standard gb6i09.7-90, ausgedrückt als: qz-2 / 130 1.000 gb6109.7-90
B. Polyesterimide werden mit Eisenflachdraht und gewöhnlichem Farbfilm beschichtet, mit einem Wärmegrad von 180, Seite A von 2.000 mm, Seite B von 6.300 mm und der Umsetzung von gb/t7095.4-1995, was wie folgt ausgedrückt wird: qzyb-1/180 2.000 x6.300 gb/t7995.4-1995
3.2 sauerstofffreier runder Kupferstiel
Lackdraht
Lackdraht
3.2.1 Seriencode: Runder Kupfermast für die Elektrotechnik
3.2.3 nach den Zustandseigenschaften: weicher Zustand R, harter Zustand y
3.2.4 nach Leistungsmerkmalen: Stufe 1-1, Stufe 2-2
3.2.5 Produktmodell, Spezifikation und Standardnummer
Beispiel: Der Durchmesser beträgt 6,7 mm, und ein harter, sauerstofffreier Rundkupferstab der Klasse 1 wird als twy-16.7 gb3952.2-89 ausgedrückt.
3.3 blanker Kupferdraht
3.3.1 blanker Kupferdraht: t
3.3.2 nach den Zustandseigenschaften: weicher Zustand R, harter Zustand y
3.3.3 je nach Materialform: flache Linie B, kreisförmige Linie y (weggelassen)
3.3.4 Beispiel: Harter, runder blanker Eisendraht mit einem Durchmesser von 3,00 mm ty3.00 gb2953-89
Veröffentlichungszeit: 19. April 2021