teilte die Ergebnisse einer detaillierten Studie, die vom Unternehmen durchgeführt wurde und Inconel 625 Solid Bars mit den neuen Sanicro 60 Hohlstangen verglichen hat.
Die Wettbewerbsnote Inconel 625 (UN-Nummer N06625) ist ein auf Nickel basierender Superalloy (hitzebeständiger Superalloy), der seit seiner ursprünglichen Entwicklung in den 1960er Jahren aufgrund seiner hochfesten Eigenschaften und des Widerstands gegen hohe Temperaturen in den Marine-, Nuklear- und anderen Branchen eingesetzt wurde. Temperaturen. Es hat einen erhöhten Schutz vor Korrosion und Oxidation.
Der neue Challenger ist eine Hohlrod-Variante des Sanicro 60 (auch bekannt als Legierung 625). Sandviks neuer Hohlkern soll in bestimmten Bereichen, die von Inconel 625 besetzt sind, eine bessere Leistung erzielen, die aus einer hohen Festigkeit Nickel-Chrom-Legierung besteht, die extrem hohe Temperaturen in Chlor-haltigen Umgebungen standhalten kann. Resistent gegen intergranuläre Korrosion und Stresskorrosion hat eine Lochfraßresistenzäquivalenz (vor) größer als 48.
Das Ziel der Studie war es, die Beachtbarkeit von Sanicro 60 (Durchmesser = 72 mm) umfassend zu bewerten und mit Inconel 625 (Durchmesser = 77 mm) zu vergleichen. Die Bewertungskriterien sind die Lebensdauer, die Oberflächenqualität und die Chipkontrolle. Was wird auffallen: Das neue Rezept für Hollow Bar oder die traditionelle ganze Bar?
Das Evaluierungsprogramm in Sandvik Coromant in Mailand Italien besteht aus drei Teilen: Drehen, Bohren und Klopfen.
Das MCM Horizontal Maschinenzentrum (HMC) wird zum Bohren und Klopfen von Tests verwendet. Drehvorgänge werden an einem Mazak Integrex Mach 2 mit Capto -Halter mit internem Kühlmittel durchgeführt.
Die Lebensdauer wurde bewertet, indem die Werkzeugkleidung bei Schnittgeschwindigkeiten im Bereich von 60 bis 125 m/min unter Verwendung einer S05F-Legierung, die für Halbfinanzierungen und Schrägen geeignet ist, bewertet wurde. Um die Leistung jedes Tests zu messen, wurde die Entfernung von Material pro Schneidgeschwindigkeit an drei Hauptkriterien gemessen:
Als ein weiteres Maß für die Bearbeitbarkeit wird die Chipbildung bewertet und überwacht. Die Tester bewerteten die Chip -Erzeugung für Einsätze verschiedener Geometrien (Mazak Integrex 2 mit PCLNL -Halter und CNMG120412SM S05F -Dreheinsatz) bei einer Schneidgeschwindigkeit von 65 m/min.
Die Qualität der Oberfläche wird nach strengen Kriterien beurteilt: Die Oberflächenrauheit des Werkstücks sollte RA = 3,2 µm, Rz = 20 µm nicht überschreiten. Sie sollten auch frei von Vibrationen, Verschleiß oder aufgebauten Kanten (BUE-Materialaufbau bei Schneidwerkzeugen) sein.
Bohrtests wurden durchgeführt, indem mehrere Scheiben aus derselben 60 -mm -Stange geschnitten wurden, die für die Drehungsexperimente verwendet wurden. Das bearbeitete Loch wurde 5 Minuten lang parallel zur Achse der Stange gebohrt und der Verschleiß der hinteren Oberfläche des Werkzeugs wurde regelmäßig aufgezeichnet.
Der Gewinde -Test bewertet die Eignung von hohlen Sanicro 60 und festen Inconel 625 für diesen wichtigen Prozess. Alle in den vorherigen Bohrversuche erzeugten Löcher wurden verwendet und mit einem koromanten M6x1 -Fadenhahn geschnitten. Sechs wurden in ein horizontales MCM -Bearbeitungszentrum geladen, um mit unterschiedlichen Fadenoptionen zu experimentieren und sicherzustellen, dass sie während des gesamten Gewindezyklus starr bleiben. Messen Sie nach dem Fädeln den Durchmesser des resultierenden Lochs mit einem Bremssattel.
Die Testergebnisse waren eindeutig: Sanicro 60 Hohlstangen übertrafen feste Inconel 625 mit längerer Lebensdauer und besserer Oberflächenfinish. Es stimmte auch feste Balken in der Chipformierung, Bohrung, Tippen und Tippen zu und führte in diesen Tests gleich gut ab.
Die Lebensdauer von Hohlstangen bei höheren Geschwindigkeiten ist deutlich länger als feste Stäbe und mehr als dreimal länger als feste Stangen bei einer Schneidgeschwindigkeit von 140 m/min. Bei dieser höheren Geschwindigkeit dauerte die feste Stange nur 5 Minuten, während die Hohlstange eine Werkzeugdauer von 16 Minuten hatte.
Die Lebensdauer von Sanicro 60 blieb mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit stabiler, und als die Geschwindigkeit von 70 -mal auf 140 m/min anstieg, nahm die Lebensdauer der Werkzeuge um nur 39%ab. Dies ist eine kürzere Lebensdauer von 86% als Inconel 625 für die gleiche Geschwindigkeitsänderung.
Die Oberfläche eines Sanicro 60 Hohlstangenrohlings ist viel glatter als die eines festen Leerzeichens einer festen Inconel 625. Dies ist sowohl objektiv (Oberflächenrauheit überschreitet RA = 3,2 µm, Rz = 20 µm) und wird aufgrund der Bildung von Chips durch visuelle Kante, Schwingungsspuren oder Schäden an der Oberfläche gemessen.
Der Sanicro 60 Hohlschaft führte das gleiche wie der ältere Inconel 625 -Feststoff -Schaft im Gewinde -Test und zeigte ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Flankenverschleiß und relativ niedrige Chipbildung nach dem Bohren.
Die Ergebnisse stützen stark, dass hohle Stangen eine verbesserte Alternative zu festen Stangen sind. Das Werkzeugleben ist dreimal länger als die Konkurrenz bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. Der Sanicro 60 dauert nicht nur länger, sondern auch effizienter und arbeitet härter und schneller und hält gleichzeitig die Zuverlässigkeit auf.
Mit dem Aufkommen eines wettbewerbsfähigen globalen Marktes, der Maschinenbetreiber dazu drängt, ihre materiellen Investitionen langfristig zu überzeugen, ist die Fähigkeit der 60er Jahre, den Verschleiß von Bearbeitungswerkzeugen zu reduzieren, ein Muss für diejenigen, die die Margen und die wettbewerbsfähigeren Produktpreise erhöhen möchten. Es bedeutet viel.
Die Maschine dauert nicht nur länger und die Umstellung wird reduziert, sondern die Verwendung eines Hohlkerns kann den gesamten Bearbeitungsprozess umgehen, wodurch die Notwendigkeit eines Mittellochs beseitigt wird und möglicherweise viel Zeit und Geld spart.
Postzeit: Okt-17-2022