Willkommen auf unseren Websites!

5J1480 Bimetallstreifen

5J1480 Präzisionslegierung 5J1480 Superlegierung Eisen-Nickel-Legierung Je nach Matrixelementen kann sie in Superlegierungen auf Eisenbasis, Superlegierungen auf Nickelbasis und Superlegierungen auf Kobaltbasis unterteilt werden. Je nach Herstellungsverfahren kann sie in verformte Superlegierungen, Guss-Superlegierungen und pulvermetallurgische Superlegierungen unterteilt werden. Je nach Härtungsverfahren gibt es die Härtung durch Mischkristalle, die Härtung durch Ausscheidung, die Härtung durch Oxiddispersion und die Härtung durch Faser. Hochtemperaturlegierungen werden hauptsächlich zur Herstellung von Hochtemperaturkomponenten wie Turbinenschaufeln, Leitschaufeln, Turbinenscheiben, Hochdruckkompressorscheiben und Brennkammern für Gasturbinen in der Luftfahrt, Marine und Industrie verwendet und kommen auch bei der Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen, Raketentriebwerken, Kernreaktoren, petrochemischen Geräten und Geräten zur Kohleumwandlung und anderen Energieumwandlungsgeräten zum Einsatz.

Materialanwendung

5J1480 Thermobimetall 5J1480 Präzisionslegierung 5J1480 Superlegierung Eisen-Nickel-Legierung Superlegierung bezeichnet ein Metallmaterial auf Basis von Eisen, Nickel und Kobalt, das bei hohen Temperaturen über 600 °C und unter einer bestimmten Spannung lange Zeit arbeiten kann; und verfügt über eine hohe, ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit, gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, gute Dauerfestigkeit, Bruchzähigkeit und andere umfassende Eigenschaften. Die Superlegierung hat eine einzelne Austenitstruktur, die bei verschiedenen Temperaturen eine gute Strukturstabilität und Betriebszuverlässigkeit aufweist.

Aufgrund der oben genannten Leistungseigenschaften und des hohen Legierungsgrades sind Superlegierungen, auch „Superlegierungen“ genannt, ein wichtiges Material, das in der Luft- und Raumfahrt, der Erdöl- und chemischen Industrie sowie in der Schifffahrt weit verbreitet ist. Je nach Matrixelementen werden Superlegierungen in eisenbasierte, nickelbasierte, kobaltbasierte und andere Superlegierungen unterteilt. Die Betriebstemperatur von eisenbasierten Hochtemperaturlegierungen kann im Allgemeinen nur 750–780 °C erreichen. Für hitzebeständige Teile, die bei höheren Temperaturen verwendet werden, werden nickelbasierte und auf hochschmelzenden Metallen basierende Legierungen verwendet. Superlegierungen auf Nickelbasis nehmen im gesamten Bereich der Superlegierungen eine besondere und wichtige Stellung ein. Sie werden häufig zur Herstellung der heißesten Teile von Flugzeugtriebwerken und verschiedenen industriellen Gasturbinen verwendet. Wenn die Dauerfestigkeit von 150 MPa-100h als Standard verwendet wird, liegt die höchste Temperatur, der Nickellegierungen standhalten können, bei über 1100 °C, während Nickellegierungen etwa 950 °C und eisenbasierte Legierungen < 850 °C aushalten, d. h., nickelbasierte Legierungen sind entsprechend um 150 °C bis etwa 250 °C temperaturbeständiger. Daher wird die Nickellegierung als das Herz des Motors bezeichnet. Derzeit machen Nickellegierungen in modernen Motoren die Hälfte des Gesamtgewichts aus. Nicht nur in Turbinenschaufeln und Brennkammern, sondern auch in Turbinenscheiben und sogar in den letzten Stufen von Kompressorschaufeln werden mittlerweile Nickellegierungen verwendet. Die Vorteile von Nickellegierungen gegenüber Eisenlegierungen sind: höhere Arbeitstemperatur, stabile Struktur, weniger schädliche Phasen und hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu Kobaltlegierungen können Nickellegierungen bei höheren Temperaturen und Belastungen arbeiten, insbesondere bei beweglichen Schaufeln.

5J1480 Thermobimetall 5J1480 Präzisionslegierung 5J1480 Superlegierung Eisen-Nickel-Legierung Die oben genannten Vorteile der Nickellegierung hängen mit einigen ihrer hervorragenden Eigenschaften zusammen. Nickel ist eine kubisch-flächenzentrierte Struktur mit einer sehr

Stabil, keine allotrope Umwandlung von Raumtemperatur zu hohen Temperaturen; dies ist sehr wichtig für die Auswahl als Matrixmaterial. Es ist bekannt, dass die austenitische Struktur eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Ferritstruktur hat.

Nickel hat eine hohe chemische Stabilität, oxidiert unter 500 Grad kaum und wird bei Schultemperaturen nicht durch warme Luft, Wasser und einige wässrige Salzlösungen angegriffen. Nickel löst sich langsam in Schwefelsäure und Salzsäure, jedoch schnell in Salpetersäure.

Nickel besitzt eine große Legierungsfähigkeit und selbst bei Zugabe von mehr als zehn Arten von Legierungselementen treten keine schädlichen Phasen auf, was potenzielle Möglichkeiten zur Verbesserung verschiedener Eigenschaften von Nickel bietet.

Obwohl die mechanischen Eigenschaften von reinem Nickel nicht stark sind, ist seine Plastizität ausgezeichnet, insbesondere bei niedrigen Temperaturen ändert sich die Plastizität nicht wesentlich.

Eigenschaften und Verwendung: mäßige Wärmeempfindlichkeit und hoher spezifischer Widerstand. Wärmesensor in Geräten zur Messung mittlerer Temperaturen und zur automatischen Steuerung


Veröffentlichungszeit: 29. November 2022