Willkommen auf unseren Websites!

5 gängige industrielle Anwendungen für Thermoelemente | Stawell Times – Nachrichten

Thermoelemente gehören weltweit zu den am häufigsten verwendeten Temperatursensoren. Sie erfreuen sich aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit in vielen Bereichen großer Beliebtheit. Die Anwendungsgebiete von Thermoelementen reichen von Keramik, Gasen, Ölen, Metallen, Glas und Kunststoffen bis hin zu Lebensmitteln und Getränken.
Sie können sie überall verwenden, um Temperaturdaten genau zu überwachen oder aufzuzeichnen. Thermoelemente sind dafür bekannt, Temperaturmessungen mit schneller Reaktion und ausgezeichneter Beständigkeit gegen Stöße, Vibrationen und hohe Temperaturen zu ermöglichen.
Ein Thermoelement ist ein Sensor zur Temperaturmessung in wissenschaftlichen, industriellen und technischen Anwendungen. Es entsteht durch die Verbindung zweier unterschiedlicher Metalldrähte zu einer Verbindungsstelle. Diese Verbindungsstelle erzeugt eine vorhersagbare Spannung über einen bestimmten Temperaturbereich. Thermoelemente nutzen typischerweise den Seebeck- oder thermoelektrischen Effekt, um Spannung in eine Temperaturmessung umzuwandeln.
Thermoelemente finden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise bei der Pasteurisierung, Kühlung, Gärung, beim Brauen und Abfüllen. Mit einem Thermoelement-Temperaturmessgerät können Sie die Brat- und Kochtemperatur präzise messen und so sicherstellen, dass Ihre Speisen gar sind.
Thermoelemente werden häufig in Restaurantgeräten wie Grills, Toastern, Fritteusen, Heizgeräten und Backöfen verwendet. Darüber hinaus finden sich Thermoelemente in Form von Temperatursensoren in Küchengeräten großer Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.
Thermoelemente werden auch in Brauereien verwendet, da bei der Bierherstellung präzise Temperaturen für eine ordnungsgemäße Gärung und zur Vermeidung mikrobieller Kontamination erforderlich sind.
Die genaue Temperaturmessung von geschmolzenen Metallen wie Stahl, Zink und Aluminium kann aufgrund der extrem hohen Temperaturen schwierig sein. In geschmolzenen Metallen werden üblicherweise Platin-Thermoelemente der Typen B, S und R sowie unedle Metall-Thermoelemente der Typen K und N verwendet. Die Wahl des idealen Typs hängt vom Temperaturbereich der spezifischen Anwendung des Metalls ab.
Thermoelemente aus unedlen Metallen verwenden typischerweise einen Drahtdurchmesser von 8 oder 14 (AWG) mit einem metallischen Abschirmrohr und einem Keramikisolator. Thermoelemente aus Platin hingegen verwenden typischerweise Durchmesser von 20 bis 30 AWG.
Die Herstellung von Kunststoffprodukten erfordert eine präzise Temperaturregelung. Zur Temperaturregelung in verschiedenen Bereichen der Kunststoffverarbeitung werden häufig Thermoelemente benötigt. Sie dienen zur Messung der Schmelze- oder Oberflächentemperatur in Spritzgussformen und Spritzgießwerkzeugen.
Bevor Sie Thermoelemente in der Kunststoffverarbeitung einsetzen, sollten Sie wissen, dass es in der Kunststoffindustrie zwei Arten von Thermoelementen gibt. Die erste Kategorie umfasst Messungen. Hier können Thermoelemente verwendet werden, um die Wärmeübertragungsfunktion von Kunststoffen in Abhängigkeit von ihrem Querschnitt zu bestimmen. Denken Sie daran, dass das Thermoelement den Unterschied in der ausgeübten Kraft erfassen muss, hauptsächlich aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Richtung.
Thermoelemente können auch in der Produktentwicklung der Kunststoffindustrie eingesetzt werden. Die zweite Anwendungsart von Thermoelementen in der Kunststoffindustrie betrifft Produktdesign und -technik. In der Produktentwicklung müssen Thermoelemente verwendet werden, um Temperaturänderungen in Materialien zu berechnen, insbesondere über die Lebensdauer eines Produkts.
Ingenieure können Thermoelemente auswählen, die für die Materialien geeignet sind, die sie bei der Herstellung ihrer Produkte verwenden. Ebenso können sie Thermoelemente verwenden, um die Leistung eines Designs zu testen. So können sie Änderungen vornehmen, bevor der Produktionsprozess beginnt.
Die Ofenbedingungen bestimmen maßgeblich, welches Thermoelement für einen Hochtemperatur-Laborofen geeignet ist. Um das beste Thermoelement auszuwählen, müssen daher mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B.:
Extruder benötigen in den meisten Fällen hohen Druck und hohe Temperaturen. Thermoelemente für Extruder verfügen über Gewindeadapter, die dabei helfen, die Sondenspitzen in geschmolzenem Kunststoff zu positionieren, der normalerweise unter hohem Druck steht.
Sie können diese Thermoelemente als Einzel- oder Doppelelemente mit einzigartigen Gewindegehäusen herstellen. Bajonett-Thermoelemente (BT) und Kompressions-Thermoelemente (CF) werden häufig in Niederdruck-Extruderkomponenten verwendet.
Verschiedene Arten von Thermoelementen finden in unterschiedlichen Branchen Anwendung. Ob Maschinenbau, Stahlindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder Kunststoffverarbeitung – Thermoelemente werden häufig zur Temperaturmessung und -regelung eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 16. September 2022