Beschreibung
Monel 400 (UNS N04400/2.4360) ist eine Nickel-Kupfer-Legierung mit hoher Festigkeit und ausgezeichneter Beständigkeit gegenüber einer Reihe von Medien, darunter Meerwasser, verdünnte Fluss- und Schwefelsäure sowie Laugen.
Monel 400 enthält etwa 30–33 % Kupfer in einer Nickelmatrix und hat viele ähnliche Eigenschaften wie handelsübliches reines Nickel, ist aber in vielen anderen Punkten besser. Die Zugabe von etwas Eisen verbessert die Beständigkeit gegen Kavitation und Erosion in Kondensatorrohranwendungen erheblich. Monel 400 wird hauptsächlich unter Bedingungen hoher Strömungsgeschwindigkeit und Erosion eingesetzt, beispielsweise in Propellerwellen, Propellern, Pumpenlaufradschaufeln, Gehäusen, Kondensatorrohren und Wärmetauscherrohren. Die Korrosionsrate in bewegtem Meerwasser beträgt im Allgemeinen weniger als 0,025 mm/Jahr. Die Legierung kann in stehendem Meerwasser Lochfraß aufweisen, die Angriffsrate ist jedoch erheblich geringer als bei handelsüblicher Legierung 200. Aufgrund ihres hohen Nickelgehalts (ca. 65 %) ist die Legierung im Allgemeinen immun gegen Spannungsrisskorrosion durch Chloride. Die allgemeine Korrosionsbeständigkeit von Monel 400 in nichtoxidierenden Mineralsäuren ist besser als die von Nickel. Es weist jedoch die gleiche Schwäche auf: Es weist eine sehr geringe Korrosionsbeständigkeit gegenüber oxidierenden Medien wie Eisenchlorid, Kupferchlorid, feuchtem Chlor, Chromsäure, Schwefeldioxid oder Ammoniak auf. In verdünnter Salz- und Schwefelsäurelösung ohne Kohlensäure ist die Legierung bis zu einer Konzentration von 15 % bei Raumtemperatur und bis zu 2 % bei etwas höheren Temperaturen, die 50 °C nicht überschreiten, korrosionsbeständig. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft wird Monel 400 von NiWire auch in Prozessen eingesetzt, in denen chlorierte Lösungsmittel durch Hydrolyse Salzsäure bilden können, die bei herkömmlichem Edelstahl zu Schäden führen würde.
Monel 400 besitzt bei Raumtemperatur und in Abwesenheit von Luft eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber allen HF-Konzentrationen. Belüftete Lösungen und höhere Temperaturen beschleunigen die Korrosionsrate. Die Legierung ist anfällig für Spannungsrisskorrosion in feuchtem, belüftetem Flusssäure- oder Fluorkieselsäuredampf. Dies kann durch Entlüftung der Umgebung oder durch Spannungsarmglühen des betreffenden Bauteils minimiert werden.
Typische Anwendungen sind Ventil- und Pumpenteile, Propellerwellen, Schiffsarmaturen und -befestigungen, elektronische Komponenten, chemische Verarbeitungsgeräte, Benzin- und Frischwassertanks, Erdölverarbeitungsgeräte, Kesselspeisewassererhitzer und andere Wärmetauscher
Chemische Zusammensetzung
Grad | Ni% | Cu% | Fe% | C% | Mn% | C% | Si% | S% |
Monel 400 | Min. 63 | 28-34 | Max 2,5 | Max. 0,3 | Max 2.0 | Max. 0,05 | Max. 0,5 | Max 0,024 |
Technische Daten
Grad | UNS | Werkstoff Nr. |
Monel 400 | N04400 | 2.4360 |
Physikalische Eigenschaften
Grad | Dichte | Schmelzpunkt |
Monel 400 | 8,83 g/cm3 | 1300°C-1390°C |
Mechanische Eigenschaften
Legierung | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Verlängerung |
Monel 400 | 480 N/mm² | 170 N/mm² | 35 % |
Unser Produktionsstandard
Standard | Bar | Schmieden | Rohr/Schlauch | Blech/Streifen | Draht | Armaturen |
ASTM | ASTM B164 | ASTM B564 | ASTM B165/730 | ASTM B127 | ASTM B164 | ASTM B366 |