Die Präzisionswiderstandslegierung MANGANIN zeichnet sich insbesondere durch einen niedrigen Temperaturkoeffizienten zwischen 20 und 50 °C mit parabolischem Verlauf der R(T)-Kurve, eine hohe Langzeitstabilität des elektrischen Widerstandes, eine extrem niedrige Thermospannung gegenüber Kupfer und gute Verarbeitungseigenschaften aus.
Höhere thermische Belastungen in nichtoxidierender Atmosphäre sind jedoch möglich. Bei Präzisionswiderständen mit höchsten Anforderungen sollten die Widerstände sorgfältig stabilisiert werden und die Anwendungstemperatur sollte 60 °C nicht überschreiten. Das Überschreiten der maximalen Arbeitstemperatur an der Luft kann zu einer Widerstandsdrift durch oxidierende Prozesse führen. Dadurch kann die Langzeitstabilität negativ beeinflusst werden. Dadurch können sich sowohl der spezifische Widerstand als auch der Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstandes geringfügig ändern. Es wird auch als kostengünstiges Ersatzmaterial für Silberlot bei der Hartmetallmontage verwendet.