Kupfer-Nickel-Legierungen (CuNi) sind Materialien mit mittlerem bis niedrigem Widerstand, die typischerweise in Anwendungen mit maximalen Betriebstemperaturen von bis zu 400 °C (750 °F) verwendet werden.
Dank des niedrigen Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstands bleibt der Widerstand und damit die Leistung unabhängig von der Temperatur konstant. Kupfer-Nickel-Legierungen zeichnen sich durch eine gute mechanische Duktilität aus, lassen sich leicht löten und schweißen und verfügen über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierungen werden typischerweise in Hochstromanwendungen eingesetzt, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.
Legierung | Werkstoff Nr | UNS-Bezeichnung | LÄRM |
---|---|---|---|
CuNi44 | 2,0842 | C72150 | 17644 |
Legierung | Ni | Mn | Fe | Cu |
---|---|---|---|---|
CuNi44 | Min. 43,0 | Max 1,0 | Max 1,0 | Gleichgewicht |
Legierung | Dichte | Spezifischer Widerstand (Elektrischer Widerstand) | Thermisch linear Ausdehnungskoeff. s/w 20 – 100°C | Temp. Koeff. des Widerstands s/w 20 – 100°C | Maximal Betriebstemperatur. von Element | |
---|---|---|---|---|---|---|
g/cm³ | µΩ-cm | 10-6/°C | ppm/°C | °C | ||
CuNi44 | 8,90 | 49,0 | 14,0 | Standard | ±60 | 600 |
150 0000 2421