Die Infrarot-Heizröhre mit hoher Lichtdurchlässigkeit besteht aus transparentem Quarzmaterial und wird in einem speziellen Heizdraht-Herstellungsverfahren hergestellt. Dadurch kann die Ausgangsleistung der einadrigen Infrarot-Heizröhre zwischen einigen zehn Watt und mehreren Kilowatt liegen. Bei einer Doppelrohr-Heizröhre kann die Heizleistung auf derselben Fläche verdoppelt werden. Die Infrarot-Heizröhre von Hong Kang Shiying kann dicht angeordnet werden, sodass die maximale Leistungsdichte 200 kW/m² (Kurzwellen-Heizröhre) und 80 kW/m² (Wellen-Heizröhre) erreicht.
Die spezielle reflektierende Goldschicht oder die weiße anorganische reflektierende Schicht heizt den zentralen Punkt der Infrarotstrahlung des Objekts, sodass Sie mit weniger Stromverbrauch eine höhere Heizleistung erzielen.
Hochwertige transparente Infrarot-Heizrohre aus Quarzglas. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass andere Heizgeräte (wie Metallrohrheizungen, Heizbänder usw.) normalerweise Oberflächenrost oder Abblätterungen aufweisen. Achten Sie daher darauf, dass Sie saubere Heizrohre verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Heizrohre nicht in Flüssigkeiten erhitzt werden, und achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit die Heizrohre nicht verschmutzt.
Die von TANKII hergestellten Infrarot-Heizrohre bestehen aus hochwertigem transparentem Quarzglas und weisen eine sehr geringe thermische Trägheit auf, sodass sie innerhalb weniger Sekunden schnell aufheizen und wieder abkühlt. Dank der guten Temperaturregelungsfunktion können Sie nicht nur eine genaue Prozesstemperatur erreichen, sondern auch die Aufwärmzeit verkürzen und so eine erhebliche Menge an Energie sparen.
TANKII bietet Ihnen Infrarot-Heizrohre in verschiedenen Formen und Größen. Neben geraden Einloch- und Zweiloch-Heizrohren (Doppelrohre) bieten wir auch Heizrohre in verschiedenen Sonderformen an. Von wenigen Zentimetern bis zu 3,5 Metern Länge, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Infrarotstrahlung besteht aus elektromagnetischer Strahlung unterschiedlicher Frequenzen, die ein sehr breites Spektrum vom sichtbaren bis zum infraroten Spektrum umfasst. Die Temperatur des Heizdrahtes (Filament, Kohlefaser usw.) bestimmt die Verteilung der Strahlungsintensität im Heizrohr über die Wellenlänge. Je nach Position der maximalen Strahlungsintensität im spektralen Spektrum des Heizrohrs werden Infrarotstrahlungskategorien unterschieden: Kurzwellige (Wellenlänge ca. 0,76 µm), Mittelwellige und Langwellige (Wellenlänge ca. 2,0 µm) (Wellenlänge über 4,0 µm).
150 0000 2421