Inconel ist eine Familie austenitischer Superlegierungen auf Nickel-Chrom-Basis.
Inconel-Legierungen sind oxidations- und korrosionsbeständige Materialien, die sich gut für den Einsatz in extremen Umgebungen mit Druck und
Hitze. Beim Erhitzen bildet Inconel eine dicke, stabile, passivierende Oxidschicht, die die Oberfläche vor weiteren Angriffen schützt. Inconel behält
Festigkeit über einen weiten Temperaturbereich, attraktiv für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Aluminium und Stahl dem Kriechen unterliegen würden
als Folge thermisch induzierter Kristallleerstellen. Die Hochtemperaturfestigkeit von Inconel wird durch feste Lösung entwickelt
Verstärkung oder Ausscheidungshärtung, abhängig von der Legierung.
Inconel 718 ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, die für eine Vielzahl stark korrosiver Umgebungen sowie Loch- und Spaltkorrosion ausgelegt ist. Diese Nickelstahllegierung weist außerdem außergewöhnlich hohe Streckgrenzen-, Zug- und Kriechbrucheigenschaften bei hohen Temperaturen auf. Diese Nickellegierung wird von kryogenen Temperaturen bis hin zum Langzeiteinsatz bei 1200 °F verwendet. Eines der charakteristischen Merkmale der Zusammensetzung von Inconel 718 ist die Zugabe von Niob zur Aushärtung, die Glühen und Schweißen ohne spontane Aushärtung während des Erhitzens und Abkühlens ermöglicht. Die Zugabe von Niob wirkt mit dem Molybdän zusammen, um die Matrix der Legierung zu versteifen und hohe Festigkeit ohne verstärkende Wärmebehandlung zu erzielen. Andere gängige Nickel-Chrom-Legierungen werden durch die Zugabe von Aluminium und Titan ausgehärtet. Diese Nickelstahllegierung lässt sich leicht verarbeiten und kann sowohl im geglühten als auch im ausscheidungsgehärteten Zustand geschweißt werden. Diese Superlegierung wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Verarbeitung, der Schiffstechnik, der Herstellung von Umweltschutzgeräten und Kernreaktoren.
Artikel | Inconel 600 | Inconel | Inconel 617 | Inconel | Inconel | Inconel | Inconel | |
601 | 690 | 718 | X750 | 825 | ||||
C | ≤0,15 | ≤0,1 | 0,05–0,15 | ≤0,08 | ≤0,05 | ≤0,08 | ≤0,08 | ≤0,05 |
Mn | ≤1 | ≤1,5 | ≤0,5 | ≤0,35 | ≤0,5 | ≤0,35 | ≤1 | ≤1 |
Fe | 6~10 | ausruhen | ≤3 | ausruhen | 7~11 | ausruhen | 5~9 | ≥22 |
P | ≤0,015 | ≤0,02 | ≤0,015 | – | – | – | – | – |
S | ≤0,015 | ≤0,015 | ≤0,015 | ≤0,015 | ≤0,015 | ≤0,01 | ≤0,01 | ≤0,03 |
Si | ≤0,5 | ≤0,5 | ≤0,5 | ≤0,35 | ≤0,5 | ≤0,35 | ≤0,5 | ≤0,5 |
Cu | ≤0,5 | ≤1 | – | ≤0,3 | ≤0,5 | ≤0,3 | ≤0,5 | 1,5-3 |
Ni | ≥7,2 | 58-63 | ≥44,5 | 50-55 | ≥58 | 50-55 | ≥70 | 38-46 |
Co | – | – | 10~15 | ≤10 | – | ≤1 | ≤1 | – |
Al | – | 1-1,7 | 0,8-1,5 | ≤0,8 | – | 0,2-0,8 | 0,4-1 | ≤0,2 |
Ti | – | – | ≤0,6 | ≤1,15 | – | – | 2,25-2,75 | 0,6-1,2 |
Cr | 14-17 | 21-25 | 20-24 | 17-21 | 27-31 | 17-21 | 14-17 | 19,5-23,5 |
Nb+Ta | – | – | – | 4,75-5,5 | – | 4,75-5,5 | 0,7-1,2 | – |
Mo | – | – | 8~10 | 2,8-3,3 | – | 2,8-3,3 | – | 2,5-3,5 |
B | – | – | ≤0,006 | – | – | – | – | – |