Hochtemperatur emaillierte Manganin 6J13 Draht für die Elektronik
Magnetdraht oder emailliertes Draht ist ein Kupfer- oder Aluminiumdraht mit einer sehr dünnen Isolationsschicht. Es wird zum Bau von Transformatoren, Induktoren, Motoren, Generatoren, Lautsprechern, Festplattenkopf -Aktuatoren, Elektromagneten, E -Gitarren -Pickups und anderen Anwendungen verwendet, für die enge Spulen isolierter Draht erforderlich sind.
Der Draht selbst ist am häufigsten vollständig geglüht, elektrolytisch verfeinertes Kupfer. Aluminiummagnetdraht wird manchmal für große Transformatoren und Motoren verwendet. Die Isolierung besteht in der Regel aus harten Polymerfilmmaterialien und nicht aus Schmelzmaterialien, wie der Name vermuten lässt.
Leiter
Die am besten geeigneten Materialien für Magnetdrahtanwendungen sind unlegierte reine Metalle, insbesondere Kupfer. Wenn Faktoren wie chemische, physikalische und mechanische Eigenschaftsanforderungen berücksichtigt werden, gelten Kupfer als Leiter der ersten Wahl für Magnetdraht.
Meistens besteht Magnetdraht aus vollständig geglühtem, elektrolytisch verfeinertem Kupfer, um eine engere Wicklung bei der Herstellung elektromagnetischer Spulen zu ermöglichen. Sauerstofffreie Kupferqualitäten mit hoher Purity werden für Hochtemperaturanwendungen bei der Reduzierung von Atmosphären oder in Motoren oder Generatoren verwendet, die mit Wasserstoffgas abgekühlt sind.
Aluminiummagnetdraht wird manchmal als Alternative für große Transformatoren und Motoren verwendet. Aufgrund seiner niedrigeren elektrischen Leitfähigkeit erfordert Aluminiumdraht eine 1,6-mal größere Querschnittsfläche als ein Kupferdraht, um einen vergleichbaren Gleichstromwiderstand zu erreichen.
Isolierung
Obwohl als „emailliert“ beschrieben, wird emaillierter Draht nicht mit einer Schicht Emaille oder Glasschild aus geschmolzenem Glaspulver beschichtet. Moderner Magnetdraht verwendet typischerweise ein bis vier Schichten (im Fall von Quad-Film-Draht) der Polymerfilmisolierung, häufig von zwei verschiedenen Kompositionen, um eine harte, kontinuierliche Isolierschicht zu bieten. Magnetdraht-Isolierfilme verwenden (in der Reihenfolge des zunehmenden Temperaturbereichs) Polyvinylformal (Formvar), Polyurethan, Polyamid, Polyester, Polyester-Polyimid, Polyamid-Polyimid (oder Amid-Imid) und Polyimid. Polyimid isoliertes Magnetdraht kann bei bis zu 250 ° C betrieben werden. Die Isolierung von dickerem quadratischem oder rechteckigen Magnetendraht wird häufig durch Einwickeln mit einem Hochtemperaturpolyimid- oder Glasfaserband verstärkt, und die abgeschlossenen Wicklungen werden häufig mit einem Isolierlack imprägniert, um die Isolationsfestigkeit und langfristige Zuverlässigkeit der Wicklung zu verbessern.
Selbsttragende Spulen werden mit mindestens zwei Schichten verwundet, wobei die äußerste ein Thermoplastik ist, das beim Erhitzen die Kurven miteinander verbindet.
Andere Arten von Isolierungen wie Glasfasergarn mit Lack, Aramidpapier, Kraftpapier, Glimmer und Polyesterfilm werden weltweit für verschiedene Anwendungen wie Transformers und Reaktoren häufig verwendet. Im Audiosektor können ein Silberkonstruktionsdraht und verschiedene andere Isolatoren wie Baumwolle (manchmal mit einer Art Gerinnungsmittel/Verdicker wie Bienenwachs) und Polytetrafluorethylen (Teflon) festgestellt werden. Ältere Isolationsmaterialien umfassten Baumwoll, Papier oder Seide, diese sind jedoch nur für Anwendungen mit niedriger Temperatur (bis zu 105 ° C) nützlich.
Zur Einfachheit der Herstellung hat ein Magnetdraht mit niedrigem Temperaturgrad eine Isolierung, die durch die Lötwärme entfernt werden kann. Dies bedeutet, dass elektrische Verbindungen an den Enden hergestellt werden können, ohne die Isolierung zuerst abzuziehen.
Emaillierter Typ | Polyester | Modifiziertes Polyester | Polyesterimid | Polyamidimid | Polyester-IMID /Polyamid-Imid |
Isolierungstyp | Pew/130 | Pew (G)/155 | EIW/180 | EI/AIW/200 | EIW (EI/AIW) 220 |
Thermalklasse | 130, Klasse b | 155, Klasse f | 180, Klasse h | 200, Klasse c | 220, Klasse n |
Standard | IEC60317-0-2IEC60317-29 MW36-A | IEC60317-0-2IEC60317-29MW36-A | IEC60317-0-2IEC60317-29 MW36-A | IEC60317-0-2IEC60317-29 MW36-A | IEC60317-0-2IEC60317-29 MW36-A |