Willkommen auf unseren Websites!

FeNi50 / weichmagnetischer Legierungsdraht 1J50

Kurze Beschreibung:

Wird hauptsächlich in zwei Bereichen verwendet: Energieumwandlung und Informationsverarbeitung. In der Energiewirtschaft wird es hauptsächlich in starken Magnetfeldern verwendet, da die Legierung eine hohe magnetische Induktion und geringe Kernverluste aufweist. In der Elektronikindustrie wird es hauptsächlich in Legierungen mit niedriger oder mittlerer magnetischer Permeabilität und geringer Koerzitivkraft verwendet. Bei hohen Frequenzen wird ein höherer spezifischer Widerstand auf dünnen Bändern oder Legierungen hergestellt. Normalerweise in Form von Blechen oder Streifen. Weichmagnetische Materialien werden im Wechselmagnetismus verwendet. Aufgrund der wechselnden magnetischen Felder werden im Material Wirbelströme induziert, die zu Verlusten führen. Je geringer der Widerstand der Legierung, je größer die Dicke und je höher die Frequenz des wechselnden Magnetfelds, desto größer sind die Wirbelstromverluste und desto stärker sinkt der magnetische Verlust. Dazu muss das Material zu dünneren Bändern (Blechen) verarbeitet und die Oberfläche mit einer Isolierschicht überzogen werden, oder es müssen bestimmte Methoden angewendet werden, um auf der Oberfläche eine isolierende Oxidschicht zu bilden. Für solche Legierungen wird üblicherweise eine Magnesiumoxid-Elektrophorese-Beschichtung verwendet. Eisen-Nickel-Legierungen werden hauptsächlich in wechselnden Magnetfeldern verwendet, vor allem für Jocheisen, Relais, kleine Leistungstransformatoren und magnetisch abgeschirmte Materialien.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

FeNi50/ Draht aus weichmagnetischen Legierungen1J50

Marke:1J50
Klassifizierung: Legierungen aus weichmagnetischen Präzisions
Ergänzung: Legierung hat eine hohe Permeabilität und geringe Sättigungsinduktion von technischen
Anwendung: Für Kerne zwischen der Röhre und kleinen Leistungstransformatoren, Drosseln, Relais und Teilen von Magnetkreisen, die bei erhöhten Induktionen ohne Vorspannung oder mit geringer Vorspannung arbeiten
Chemische Zusammensetzung in % 1J50

Ni
49-50,5 %
Fe
48,33–50,55 %
C
0,03 %
Si
0,15 – 0,3 %
Mn
0,3 – 0,6 %
S
0,02 %
P
0,02 %
Mo
-
Ti
-
Al
-
Cu
0,2 %
 

Hier können Sie Alloy 1J50 (Band) zu besseren Konditionen kaufen.
Technische Eigenschaften
Legierung 1J50 mit hoher magnetischer Permeabilität, mit dem höchsten Wert der Sättigungsinduktion der gesamten Gruppe von Eisen-Nickel-Legierungen, nicht weniger als 1,5 T. Legierung kristallographische Textur und mit einer rechteckigen Hystereseschleife
Grundlegende physikalische Konstanten und mechanische Eigenschaften der Legierung:
Dichte: γ = 8,2 g / cm3;
Elektrischer Widerstand: ρ = 0,45 Ohm mm2 ? / m;
Curiepunkttemperatur: Θs = 500 °C;
Sättigungsmagnetostriktion: λS = 25 ? 106;
Brinellhärte: 170/130 HB;
Ultimativ: Rm = 780/440 MPa;
Streckgrenze: σ0,2 = 685/145 MPa;
Elastizitätsmodul E = 160 kN/mm2;
Dehnung: δ5 = 3/35 %;
Relative Kompression: φ = 15/60 %
Die magnetischen Eigenschaften der Legierung

Typ Klasse Dicke oder Durchmesser, mm Die anfängliche magnetische Permeabilität Maximale magnetische
Permeabilität
Zwangskraft Technische Sättigungsinduktion
mH / m G / E mH / m G / E / E (10-4 G)
Nicht mehr Nicht mehr Nicht weniger
kaltgewalzte Bänder 1 0,05
0,08
2,5 2000 25 20000 20 0,25 1,50
0,10
0,15
2,9 2300 31 25000 16 0,20
0,20
0,25
0,27
3,3 2600 38 30000 12 0,15
0,35
0,50
3,8 3000 44 35000 10 0,12
0,80
1,0
3,8 3000 38 30000 12 0,15
1,5
2,0
2,5
3,5 2800 31 25000 13 0,16
warmgewalzte Bleche 3-22 3,1 2500 25 20000 24 0,30
Barren 8-100 3,1 2500 25 20000 24 0,30
kaltgewalzte Bänder 2 0,10
0,15
3,8 3000 38 30000 14 0,18
0,20
0,25
4,4 3500 44 35000 12 0,15
0,35
0,50
5,0 4000 56 45000 10 0,12
0,80
1,0
5,0 4000 50 40000 10 0,12
1,5
2,0
3,8 3000 44 35000 12 0,15
kaltgewalzte Bänder 3 0,05
0,10
0,20
12,5
*
10000
*
75 60000 4,0 0,05 1,52

Eigenschaften der Markenlegierung 1J50
Die magnetische Legierung 1J50 zeichnet sich durch erhöhte Permeabilitätsparameter und Sättigungsinduktion aus. Die Legierung der Güteklasse 1J50 eignet sich für die Herstellung von Produkten und bleibt unter wechselnden Magnetfeldern formstabil. Zur Verbesserung der elektromagnetischen Eigenschaften wird die Legierung 1J50 mit Molybdän, Silizium, Chrom, Mangan, Kupfer und anderen Elementen dotiert. Das Schmelzen der Legierung 1J50 erfolgt in neutralen Gasen oder im Vakuum. Bleche und Bänder aus 1J50 werden gestanzt, kaltgewalzt und zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften geglüht.
Anwendung Legierung 1J50
Die Legierungsklasse 1J50 wird bei der Herstellung von Kernen für Leistungstransformatoren, Messgeräten für Magnetfeld- und Magnetkreiskomponenten benötigt. Aufgrund der hohen magnetoresistiven Eigenschaften eignet sich die Legierung 1J50 für die Herstellung von Magnetfeldsensoren, Magnetaufzeichnungsköpfen und Transformatorplatten.
Die Legierung 50H ist für die Herstellung von Geräten zugelassen, deren Größe bei unterschiedlichen Temperaturen konstant bleiben muss. Aufgrund ihrer geringen Magnetostriktion wird die Legierung 1J50 in präzisen magnetomechanischen Geräten verwendet. Je nach Richtung und Stärke des Magnetfelds variiert der elektrische Widerstand des Materials 1J50 um 5 %, sodass 50H für die Herstellung empfindlicher Instrumente verwendet werden kann.Fotodatenbank (1)000Fotodatenbank (5)  Fotobank


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns