Thermoelemente vom Typ J werden häufig aufgrund ihrer geringen Kosten und der hohen elektromagnetischen Feldstärke verwendet. Sie können unter oxidierenden Bedingungen bis zu 760 °C eingesetzt werden. Für höhere Temperaturen empfiehlt sich die Verwendung großer Drahtdurchmesser.
Thermoelemente vom Typ J eignen sich für oxidierende, reduzierende Inertatmosphären oder Vakuum.
Produkt | Chemische Zusammensetzung/% | Dichte (g/cm3) | Schmelzpunkt (ºC) | Spezifischer Widerstand (μΩ.cm) | Zugfestigkeit (Mpa) | |||
Fe | Cu | Ni | ||||||
JP(+) Reines Eisen | 100 | - | - | 7.8 | 1402 | 12 | ≥240 | |
JN(-) Kupfer-Nickel | - | 55 | 45 | 8,8 | 1220 | 49 | ≥390 |
2. Maximale Betriebstemperaturen
Legierungsdraht Durchmesser/mm | Die langfristige Betriebs Temperaturen/°C | Die kurzfristigen Betriebskosten Temperaturen/°C |
0,3,0,5 | 300 | 400 |
0,8, 1,0, 1,2 | 400 | 500 |
1,6,2,0 | 500 | 600 |
2.5,3.2 | 600 | 750 |
Betrieb Temperaturen/°C | Nominalwert von thermoelektrische EMF | Stufe I | |
Toleranz | EMF-Bereich | ||
100 | 5 269 | ±82 | 5 187-5 351 |
200 | 10 779 | ±83 | 10 696-10 862 |
300 | 16 327 | ±83 | 16 244-16 410 |
400 | 21 848 | ±88 | 21 760-21 936 |
500 | 27 393 | ±112 | 27 281-27 505 |
600 | 33 102 | ±140 | 32 962-33 242 |
700 | 39 132 | ±174 | 38 958-39 306 |
750 | 42 281 | ±192 | 42 089-42 437 |
760 | 42 919 | ±194 | 42 725-43 113 |