Direktverkauf ab Werk: Cuni44-Widerstandslegierung zur Herstellung von Thermoelement-Kabelmaterialien
Konstantandraht für Probenahmewiderstände ist eine Kupfer-Nickel-Legierung, die üblicherweise aus 55 % Kupfer und 45 % Nickel besteht. Sein Hauptmerkmal ist sein über einen weiten Temperaturbereich konstanter Widerstand. Er wird auch als Alloy 294, Nico, MWS-294, Cupron, Copel, Alloy 45, Neutrology, Advance, CuNi 44, CuNi 44, CN49 bezeichnet.
Andere Sorten vonKupfer-Nickel-Legierungsind wie folgt CN5, CuNi2
A60, Legierung 60, 60er-Legierung, MWS-60, Lohm, HAI-60, CuNi 6, Legierung 260, Nickellegierung 60, CN10
CuNi10, CN15
A30, Legierung 30, CuNi23, 30-Legierung, MWS-30, HAI-30, Legierung 230, Nickellegierung 30, CN 30
CuNi1, CuNi15, CuNi30
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Eigenschaften/Qualität | CuNi1 | CuNi2 | CuNi6 | CuNi8 | CuNi10 | |
Max. Dauerbetriebstemperatur (º C) | 200 | 200 | 200 | 250 | 250 | |
Spezifischer Widerstand bei 20º C (Ω mm2/m) | 0,03 | 0,05 | 0,1 | 0,12 | 0,15 | |
Dichte (g/cm 3 ) | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | |
Wärmeleitfähigkeit (α × 10 -6 /º C) | < 100 | < 120 | < 60 | < 57 | < 50 | |
Zugfestigkeit (Mpa) | 210 | 220 | 250 | 270 | 290 | |
EMF gegen Cu (μ V/°C) (0~1000° C) | -8 | -12 | -12 | -22 | -25 | |
Ungefährer Schmelzpunkt (º C) | 1085 | 1090 | 1095 | 1097 | 1100 | |
Eigenschaften/Qualität | CuNi14 | CuNi19 | CuNi23 | CuNi30 | CuNi44 | |
Max. Dauerbetriebstemperatur (º C) | 300 | 300 | 300 | 350 | 400 | |
Spezifischer Widerstand bei 20º C (Ω mm2/m) | 0,2 | 0,25 | 0,3 | 0,35 | 0,5 | |
Dichte (g/cm 3 ) | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | 8.9 | |
Wärmeleitfähigkeit (α × 10 -6 /º C) | < 30 | < 25 | < 16 | < 10 | < -6 | |
Zugfestigkeit (Mpa) | 310 | 340 | 350 | 400 | 420 | |
EMF gegen Cu (μ V/°C) (0~1000° C) | -28 | -32 | -34 | -37 | -43 | |
Ungefährer Schmelzpunkt (º C) | 1115 | 1135 | 1150 | 1170 | 1200 |
150 0000 2421