Kurzwellige Quarz-Infrarotstrahler werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie enthalten einen spiralförmig gewickelten Wolframfaden, der in einer Quarzhülle eingeschlossen ist. Wolfram als Widerstandselement kann Temperaturen von über 2750 °C erzeugen. Die Reaktionszeit beträgt nur eine Sekunde. Über 90 % der Infrarotenergie werden emittiert. Die Strahler sind frei von Nebenprodukten und Schadstoffen. Die Wärmebündelung ist dank des kompakten und schmalen Durchmessers der Infrarotröhren sehr präzise. Die maximale Heizleistung des kurzwelligen Infrarotelements beträgt 200 W/cm.
Die Quarzhülle ermöglicht die Übertragung von IR-Energie und schützt den Glühfaden vor konvektiver Abkühlung und Korrosion. Die Zugabe eines geringen Anteils Halogengas erhöht nicht nur die Lebensdauer des Strahlers, sondern verhindert auch die Schwärzung der Röhre und den Verlust der Infrarotenergie. Die Nennlebensdauer des kurzwelligen Infrarotstrahlers beträgt ca. 5000 Stunden.
Produktionsbeschreibung | Halogen-Infrarot-Quarzröhren-Heizlampe | ||
Rohrdurchmesser | 18*9 mm | 23*11 mm | 33*15 mm |
Gesamtlänge | 80-1500 mm | 80-3500 mm | 80-6000 mm |
Beheizte Länge | 30-1450 mm | 30-3450 mm | 30-5950 mm |
Rohrdicke | 1,2 mm | 1,5 mm | 2,2 mm |
Maximale Leistung | 150 W/cm | 180 W/cm | 200 W/cm |
Verbindungstyp | Anschlusskabel ein- oder beidseitig | ||
Rohrbeschichtung | transparent, Goldbeschichtung, Weißbeschichtung | ||
Stromspannung | 80–750 V | ||
Kabeltyp | 1. Silikonkautschukkabel 2. Teflon-Anschlusskabel 3. blanker Nickeldraht | ||
Einbaulage | Horizontal/Vertikal | ||
Alles was Sie suchen, finden Sie hier – maßgeschneiderter Service |
150 0000 2421