Emaillierter CuNi45/CuNi44/CuNi40-Legierungsdraht
Produktbeschreibung
Diese emaillierten Widerstandsdrähte werden häufig für Standardwiderstände, Automobile
Teile, Wicklungswiderstände usw. mit der für diese Anwendungen am besten geeigneten Isolationsverarbeitung, wobei die besonderen Eigenschaften der Emailbeschichtung voll ausgenutzt werden.
Darüber hinaus führen wir auf Wunsch auch die Emaillierung von Edelmetalldrähten wie Silber- und Platindrähten durch. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Auftragsfertigung.
Art des blanken Legierungsdrahtes
Die Legierungen, die wir emaillieren können, sind Kupfer-Nickel-Legierungsdrähte, Konstantandrähte, Manganindrähte, Kama-Draht, NiCr-Legierungsdrähte, FeCrAl-Legierungsdrähte usw.
Art der Isolierung
Isolierlackierung Name | Thermisches NiveauºC (Arbeitszeit 2000h) | Codename | GB-Code | ANSI. TYP |
Polyurethan-Lackdraht | 130 | UEW | QA | MW75C |
Polyester-Lackdraht | 155 | BANK | QZ | MW5C |
Polyesterimid-Lackdraht | 180 | EIW | QZY | MW30C |
Doppelt beschichteter Lackdraht aus Polyesterimid und Polyamidimid | 200 | EIWH (DFWF) | QZY/XY | MW35C |
Polyamidimid-Lackdraht | 220 | AIW | QXY | MW81C |
Chemischer Gehalt, %
Ni | Mn | Fe | Si | Cu | Andere | ROHS-Richtlinie | |||
Cd | Pb | Hg | Cr | ||||||
44 | 1% | 0,5 | - | Bal | - | ND | ND | ND | ND |
Mechanische Eigenschaften
Max. Dauerbetriebstemperatur | 400ºC |
Spezifischer Widerstand bei 20ºC | 0,49 ± 5 % Ohm mm2/m |
Dichte | 8,9 g/cm3 |
Wärmeleitfähigkeit | -6 (Max) |
Schmelzpunkt | 1280ºC |
Zugfestigkeit, N/mm2 geglüht, weich | 340~535 MPa |
Zugfestigkeit, N/mm3 kaltgewalzt | 680~1070 MPa |
Dehnung (Glühen) | 25 % (Min.) |
Dehnung (kaltgewalzt) | ≥Min)2%(Min) |
EMF vs. Cu, μV/ºC (0~100ºC) | -43 |
Mikrografische Struktur | Austenit |
Magnetische Eigenschaften | Nicht |
Anwendung von Konstantan
Konstantan ist eine Kupfer-Nickel-Legierung, die bestimmte geringe Mengen an zusätzlichen
Elemente, um genaue Werte für den Temperaturkoeffizienten des spezifischen Widerstandes zu erreichen. Vorsicht
Kontrolle der Schmelz- und Umwandlungsverfahren führt zu einem sehr geringen Anteil an Nadellöchern bei
ultradünne Dicken. Die Legierung wird häufig für Folienwiderstände und Dehnungsmessstreifen verwendet.
150 0000 2421