Anwendung: | Kesselplatte | Breite: | 5 mm ~ 120 mm |
---|---|---|---|
Standard: | GB, ASTM, JIS, AISI, BS | Material: | Bimetall |
Dicke: | 0,1 mm | Produktname: | Bimetallstreifen |
Farbe: | Silber | Stichwort: | Bimetallstreifen |
Highlight: | niedriger AusdehnungskoeffizientBimetallstreifen, 135 Bimetallstreifen, 5J1480Bimetallstreifen |
Huona Alloy-5J1480 (Bimetallstreifen)
(Allgemeiner Name: 135)
Bimetallstreifen dienen dazu, Temperaturänderungen in mechanische Verschiebungen umzuwandeln. Der Streifen besteht aus zwei Streifen unterschiedlicher Metalle, die sich beim Erhitzen unterschiedlich schnell ausdehnen. In der Regel handelt es sich dabei um Stahl und Kupfer, in manchen Fällen auch um Stahl und Messing. Die Streifen sind über ihre gesamte Länge durch Nieten, Löten oder Schweißen miteinander verbunden. Die unterschiedlichen Ausdehnungen zwingen den flachen Streifen, sich beim Erhitzen in eine Richtung zu biegen, beim Abkühlen unter seine Ausgangstemperatur in die entgegengesetzte Richtung. Das Metall mit dem höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten befindet sich beim Erhitzen auf der Außenseite der Kurve, beim Abkühlen auf der Innenseite.
Die seitliche Verschiebung des Streifens ist deutlich größer als die geringe Längsausdehnung der beiden Metalle. Dieser Effekt wird in zahlreichen mechanischen und elektrischen Geräten genutzt. In manchen Anwendungen wird der Bimetallstreifen flach verwendet. In anderen wird er aus Gründen der Kompaktheit zu einer Spule gewickelt. Die größere Länge der gewickelten Version sorgt für eine verbesserte Empfindlichkeit.
Diagramm einesBimetallstreifenDies zeigt, wie der Unterschied in der Wärmeausdehnung der beiden Metalle zu einer viel größeren seitlichen Verschiebung des Streifens führt.
Zusammensetzung
Grad | 5J1480 |
Hochdehnungsschicht | Ni22Cr3 |
Schicht mit geringer Ausdehnung | Ni36 |
Chemische Zusammensetzung (%)
Grad | C | Si | Mn | P | S | Ni | Cr | Cu | Fe |
Ni36 | ≤0,05 | ≤0,3 | ≤0,6 | ≤0,02 | ≤0,02 | 35~37 | - | - | Bal. |
Grad | C | Si | Mn | P | S | Ni | Cr | Cu | Fe |
Ni22Cr3 | ≤0,35 | 0,15~0,3 | 0,3 bis 0,6 | ≤0,02 | ≤0,02 | 21~23 | 2,0 bis 4,0 | - | Bal. |
Dichte (g/cm3) | 8.2 |
Elektrischer Widerstand bei 20℃ (Ωmm2/M) | 0,8 ± 5 % |
Wärmeleitfähigkeit, λ/ W/(m*℃) | 22 |
Elastizitätsmodul, E/Gpa | 147~177 |
Biegen K / 10-6℃-1(20~135℃) | 14.3 |
Temperaturbiegerate F/(20~130℃)10-6℃-1 | 26,2 % ± 5 % |
Zulässige Temperatur (℃) | -70~ 350 |
Lineare Temperatur (℃) | -20~ 180 |
Anwendung: Das Material wird hauptsächlich in automatischen Steuergeräten und Instrumenten (z. B. Abgasthermometern, Thermostaten, Spannungsreglern, Temperaturrelais, automatischen Schutzschaltern, Membranmessgeräten usw.) zur Temperaturregelung, Temperaturkompensation, Strombegrenzung, Temperaturanzeige und anderen wärmeempfindlichen Komponenten eingesetzt.
Funktion: Die grundlegende Eigenschaft von Bimetall-Thermostaten ist die Biegeverformung bei Temperaturänderungen, die zu einem bestimmten Moment führt.
Der Ausdehnungskoeffizient des Thermostat-Bimetallstreifens unterscheidet sich von dem der zwei oder mehr Schichten aus Metall oder Legierung, die entlang der gesamten Kontaktfläche fest miteinander verbunden sind. Dadurch kommt es zu einer temperaturabhängigen Formänderung bei thermosensitiven Funktionsverbundwerkstoffen. Der höhere Ausdehnungskoeffizient der aktiven Schicht wird als Schicht bezeichnet, der niedrige Ausdehnungskoeffizient der Schicht als passive Schicht.
150 0000 2421