Klassifizierung von Infrarot-Heizrohren
Nach der Wellenlänge der Infrarotstrahlung: Kurzwelle, schnelle Mittelwelle, Mittelwelle, Langwelle (fernes Infrarot) Infrarot-Heizröhre
Je nach Form: Einzelloch, Doppelloch, Heizrohr mit Sonderform (U-förmig, Omega-förmig, Ring usw.) Heizrohr
Unterteilt nach Funktion: transparent, rubin, halbplattiert weiß, halbplattiert, vollplattiert (beschichtet), mattiertes Heizrohr
Je nach Heizmaterial: Halogen-Heizrohr (Wolframdraht), Carbon-Heizrohr (Kohlefaser, Carbonfilz), Elektro-Heizrohr
Technische Parameter:
Format | Länge (mm) | Wellenlänge()mm | Volt (v) | Leistung (W) | Durchmesser (mm) |
Einzelrohr | 280-1200 | 200-1120 | 220-240 | 200-2000 | 10/12/14/15 |
Zwillingsrohr mit 1 seitlichen Anschluss | 185-1085 | 100-1000 | 115/120 | 100-1500 | 23*11/33*15 |
385-1585 | 300-1500 | 220-240 | 800-3000 | ||
785-2085 | 700-2000 | 380-480 | 1500-6000 | ||
Zwillingsrohr mit 2-seitigem Anschluss | 185-1085 | 100-1000 | 115/120 | 200-3000 | 23*11/33*15 |
385-1585 | 300-1500 | 220-240 | 800-12000 | ||
785-2085 | 700-2000 | 380-480 | 1000-12000 |
Vergleich zwischen 4 Heizungstypen:
Kontrastartikel | Infrarot-Wärmestrahler | Milchweißer Wärmestrahler | Rostfreier Wärmestrahler | |
Hoher Infrarotstrahler | Mittelwelliger Wärmestrahler | |||
Heizkörper | Wolframlegierungsdraht/Kohlefaser | Ni-Cr-Legierungsdraht | Eisen-Nickel-Draht | Eisen-Nickel-Draht |
Aufbau und Abdichtung | Transparentes Quarzglas gefüllt mit Inert Gas durch Vakuum | Direkt in Transparent gekapselt Quarzglas | Direkt in Milchweiß eingekapselt Quarzglas | Direkt in Edelstahlrohr eingekapselt oder Eisenrohr |
Thermischer Wirkungsgrad | Höchste | Höher | Hoch | Niedrig |
Temperaturkontrolle | Am besten | Besser | Gut | Schlecht |
Wellenlängenbereich | Kurz, Mittel, Lang | Mittel, Lang | Mittel, Lang | Mittel, Lang |
Durchschnittliches Leben | Länger | Länger | Lang | Kurz |
Strahlungsdämpfung | Weniger | Wenig | Viel | Viel |
Thermische Trägheit | Kleinste | Kleiner | Klein | Groß |
Temperaturanstiegsgeschwindigkeit | Schneller | Schnell | Schnell | Langsam |
Temperaturtoleranz | 1000 Grad Celsius | 800 Grad C | Unter 500 Grad Celsius | Unter 600 Grad C
|
Korrosionsbeständigkeit | Am besten (außer Flusssäure) | Besser | Gut | Schlechter |
Explosionsschutz | Besser (nicht platzen, wenn Kontakt mit kaltes Wasser) | Besser (nicht platzen, wenn Kontakt mit kaltes Wasser) | Schlimmer (platzt leicht bei Kontakt mit kaltes Wasser) | Gut (nicht platzen, wenn Kontakt mit kaltes Wasser) |
Isolierung | Besser | Gut | Gut | Schlecht |
Gezielte Erwärmung | Ja | Ja | No | No |
Mechanische Festigkeit | Gut | Gut | Schlecht | Am besten |
Stückpreis | Höher | Hoch | Billig | Hoch |
Gesamtwirtschaftlichkeit | Am besten | Besser | Gut |
150 0000 2421