Einstufung: Legierungen aus Präzisions-Weichmagnet
Ergänzen:Legierung hat eine hohe Permeabilität und geringe Sättigungsinduktion von technischen
Anwendung: Für Kerne zwischen der Röhre und kleinen Leistungstransformatoren, Drosseln, Relais und Teilen von Magnetkreisen, die bei erhöhten Induktionen ohne Vorspannung oder mit geringer Vorspannung arbeiten
Chemische Zusammensetzung in % 1J50
Ni 49-50,5 % | Fe 48,33–50,55 % | C 0,03 % | Si 0,15 – 0,3 % | Mn 0,3 – 0,6 % | S 0,02 % |
P 0,02 % | Mo - | Ti - | Al - | Cu 0,2 % |
Legierung 1J50 mit hoher magnetischer Permeabilität, mit dem höchsten Wert der Sättigungsinduktion der gesamten Gruppe von Eisen-Nickel-Legierungen, nicht weniger als 1,5 T. Legierung kristallographische Textur und mit einer rechteckigen Hystereseschleife
Grundlegende physikalische Konstanten und mechanische Eigenschaften der Legierung:
Physikalische Eigenschaften:
Grad | Dichte | Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient | Curie-Punkt | Elektrischer Widerstand | Wärmeleitfähigkeit |
(g/cm3) | (10-6/ºC) | (ºC) | (μΩ.cm) | (W/m²ºC) | |
1J50 | 8.2 | 8,2 (20ºC-100ºC) | 498 | 45 (20ºC) | 16,5 |
Die magnetischen Eigenschaften der Legierung:
Typ | Klasse | Dicke oder Durchmesser, mm | Die anfängliche magnetische Permeabilität | Maximale magnetische Permeabilität | Zwangskraft | Technische Sättigungsinduktion | |||
mH / m | G / E | mH / m | G / E | / | E | (10-4 G) | |||
Nicht mehr | Nicht mehr | Nicht weniger | |||||||
kaltgewalzte Bänder | 1 | 0,05 0,08 | 2,5 | 2000 | 25 | 20000 | 20 | 0,25 | 1,50 |
0,10 0,15 | 2,9 | 2300 | 31 | 25000 | 16 | 0,20 | |||
0,20 0,25 0,27 | 3,3 | 2600 | 38 | 30000 | 12 | 0,15 | |||
0,35 0,50 | 3,8 | 3000 | 44 | 35000 | 10 | 0,12 | |||
0,80 1,0 | 3,8 | 3000 | 38 | 30000 | 12 | 0,15 | |||
1,5 2,0 2,5 | 3,5 | 2800 | 31 | 25000 | 13 | 0,16 | |||
warmgewalzte Bleche | 3-22 | 3,1 | 2500 | 25 | 20000 | 24 | 0,30 | ||
Barren | 8-100 | 3,1 | 2500 | 25 | 20000 | 24 | 0,30 | ||
kaltgewalzte Bänder | 2 | 0,10 0,15 | 3,8 | 3000 | 38 | 30000 | 14 | 0,18 | |
0,20 0,25 | 4,4 | 3500 | 44 | 35000 | 12 | 0,15 | |||
0,35 0,50 | 5,0 | 4000 | 56 | 45000 | 10 | 0,12 | |||
0,80 1,0 | 5,0 | 4000 | 50 | 40000 | 10 | 0,12 | |||
1,5 2,0 | 3,8 | 3000 | 44 | 35000 | 12 | 0,15 | |||
kaltgewalzte Bänder | 3 | 0,05 0,10 0,20 | 12,5 * | 10000 * | 75 | 60000 | 4,0 | 0,05 | 1,52 |
Anwendung Legierung 1J50
Die Legierungsklasse 1J50 wird bei der Herstellung von Kernen für Leistungstransformatoren, Messgeräten für Magnetfeld- und Magnetkreiskomponenten benötigt. Aufgrund der hohen magnetoresistiven Eigenschaften eignet sich die Legierung 1J50 für die Herstellung von Magnetfeldsensoren, Magnetaufzeichnungsköpfen und Transformatorplatten.
Die Verwendung der Legierung 50H ist für die Herstellung von Geräten zulässig, deren Größe bei unterschiedlichen Temperaturen konstant bleiben muss. Aufgrund der geringen Magnetostriktion wird die Legierung 1J50 in präzisen magnetomechanischen Geräten verwendet. Abhängig von Richtung und Stärke des Magnetfelds variiert der elektrische Widerstand des Materials 1J50 um 5 %, was den Kauf von 50H für die Herstellung ermöglicht.
150 0000 2421