Willkommen auf unseren Websites!

0,4 mm Kupferlackdraht der Klasse 155

Kurze Beschreibung:


  • Material Legierung:Kupferbasierte Legierung
  • Typ:Runder isolierter Draht
  • Isoliermaterial:Polyesterimid, Polyester
  • Temperatur:130, 155, 180, 200, 220...
  • Produktdetail

    Häufig gestellte Fragen

    Produkt Tags

    0,4 mm, Klasse 155, goldfarben emaillierter, versilberter Kupferdraht zur Dekoration

     

    Magnetdraht oderLackdrahtist ein Kupfer- oder Aluminiumdraht, der mit einer sehr dünnen Schicht ausIsolierung. Es wird beim Bau von Transformatoren, Induktoren, Motoren, Generatoren, Lautsprechern, Festplattenkopf-Aktuatoren, Elektromagneten, Tonabnehmern für E-Gitarren und anderen Anwendungen verwendet, die dichte Spulen aus isoliertem Draht erfordern.

    Der Draht selbst besteht meist aus vollständig geglühtem, elektrolytisch raffiniertem Kupfer. Aluminium-Magnetdraht wird manchmal für große Transformatoren und Motoren verwendet. DieIsolierungbesteht typischerweise aus robusten Polymerfolienmaterialien und nicht aus Emaille, wie der Name vermuten lässt.

     

    Leiter
    Die am besten geeigneten Materialien für Lackdrahtanwendungen sind unlegierte Reinmetalle, insbesondere Kupfer. Unter Berücksichtigung chemischer, physikalischer und mechanischer Eigenschaften gilt Kupfer als Leiter erster Wahl für Lackdraht.

    Magnetdraht besteht meist aus vollständig geglühtem, elektrolytisch raffiniertem Kupfer, um bei der Herstellung elektromagnetischer Spulen eine engere Wicklung zu ermöglichen. Hochreine, sauerstofffreie Kupfersorten werden für Hochtemperaturanwendungen in reduzierenden Atmosphären oder in mit Wasserstoffgas gekühlten Motoren oder Generatoren verwendet.

    Aluminium-Magnetdraht wird manchmal als Alternative für große Transformatoren und Motoren verwendet. Aufgrund seiner geringeren elektrischen Leitfähigkeit benötigt Aluminiumdraht einen 1,6-mal größeren Querschnitt als einKupferdrahtum einen vergleichbaren Gleichstromwiderstand zu erreichen.

     

    Isolierung

    Obwohl als „emailliert“ beschrieben,Lackdrahtist tatsächlich nicht mit einer Schicht Emaillefarbe oder Glasemaille aus geschmolzenem Glaspulver überzogen. Moderner Magnetdraht verwendet typischerweise ein bis vier Schichten (im Fall von Drähten mit vier Filmen) Polymerfilmisolierung, oft aus zwei verschiedenen Zusammensetzungen, um eine robuste, durchgängige Isolierschicht bereitzustellen. Isolierfilme für Magnetdrähte bestehen (in aufsteigender Reihenfolge des Temperaturbereichs) aus Polyvinylformal (Formvar), Polyurethan, Polyamid, Polyester, Polyester-Polyimid, Polyamid-Polyimid (oder Amidimid) und Polyimid. Mit Polyimid isolierter Magnetdraht ist für den Betrieb bei bis zu 250 °C geeignet. Die Isolierung von dickerem quadratischen oder rechteckigen Magnetdraht wird oft durch Umwickeln mit einem Hochtemperatur-Polyimid- oder Glasfaserband verstärkt, und fertige Wicklungen werden oft mit einem Isolierlack vakuumimprägniert, um die Isolationsfestigkeit und die langfristige Zuverlässigkeit der Wicklung zu verbessern.

    Selbsttragende Spulen sind mit Draht gewickelt, der mit mindestens zwei Schichten beschichtet ist. Die äußerste Schicht besteht aus einem thermoplastischen Material, das die Windungen bei Erwärmung miteinander verbindet.

    Andere Arten von Isolierungen wie Glasfasergarn mit Lack, Aramidpapier, Kraftpapier, Glimmer und Polyesterfolie werden weltweit ebenfalls häufig für verschiedene Anwendungen wie Transformatoren und Reaktoren verwendet. Im Audiobereich findet man Silberdrähte und verschiedene andere Isolatoren wie Baumwolle (manchmal mit einem Koagulationsmittel/Verdickungsmittel wie Bienenwachs versetzt) ​​und Polytetrafluorethylen (Teflon). Zu den älteren Isoliermaterialien gehörten Baumwolle, Papier oder Seide, die jedoch nur für Niedertemperaturanwendungen (bis 105 °C) geeignet sind.

    Zur Vereinfachung der Herstellung verfügen manche Niedertemperatur-Lackdrähte über eine Isolierung, die durch die Hitze des Lötens entfernt werden kann. Das bedeutet, dass elektrische Verbindungen an den Enden hergestellt werden können, ohne dass die Isolierung vorher entfernt werden muss.

     

    Emaillierter Typ Polyester Modifiziertes Polyester Polyesterimid Polyamidimid Polyesterimid /Polyamidimid
    Isolierungstyp PEW/130 PEW(G)/155 EIW/180 EI/AIW/200 EIW(EI/AIW)220
    Wärmeklasse 130, KLASSE B 155, KLASSE F 180, KLASSE H 200, KLASSE C 220, KLASSE N
    Standard IEC60317-0-2

    IEC60317-29

    MW36-A

    IEC60317-0-2

    IEC60317-29MW36-A

    IEC60317-0-2

    IEC60317-29

    MW36-A

    IEC60317-0-2

    IEC60317-29

    MW36-A

    IEC60317-0-2

    IEC60317-29

    MW36-A

    Lackdraht 01Lackdraht 08

     


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns